Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caroline Elisabeth Ida Reuß zu Greiz (* 13. Juli 1884 in Greiz; † 17. Januar 1905 in Weimar) war eine Prinzessin Reuß zu Greiz [1] und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Würdigungen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise und Anmerkungen. Leben.

  2. Prinzessin Caroline von Hessen-Homburg, spätere Fürstin Reuß zu Greiz. Caroline von Hessen-Homburg (* 19. März 1819 in Homburg vor der Höhe; † 18. Januar 1872 in Greiz) Fürstin Reuß, Gräfin und Herrin zu Plauen, Herrin zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein. Regentin des Fürstentums Reuß ältere Linie .

  3. 17. Jan. 2016 · Juni 1903 in Weimar ankam: Überraschend hatte sich der Großherzog mit Caroline Reuß zu Greiz verlobt, wodurch nicht bloß der Fortbestand des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach gesichert, sondern auch eine Frau gefunden schien, die den Erwartungen der Bevölkerung entsprach.

  4. Caroline von Reuß-Greiz ist der Name folgender Personen: Caroline Reuß zu Greiz, geb. Caroline von Hessen-Homburg (1819–1872), Regentin des Fürstentums Reuß älterer Linie. Caroline Reuß zu Greiz (1884–1905), Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Kategorie: Begriffsklärung.

  5. Princess Caroline Elizabeth Ida Reuss of Greiz (13 July 1884 – 17 January 1905) was the first wife of Wilhelm Ernst, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach.

  6. Caroline, Reuß zu Greiz, Fürstin; Caroline, Reuß-Greiz, Fürstin; Karoline, Reuß, Ältere Linie, Fürstin; mehr; Biografische Lexika/Biogramme * Hessische Biografie [2004-] Literatur(nachweise) Thesaurus des Consortium of European Research Libraries ...

  7. Fürst Reuß ä.L. entscheidend die Historie des kleinsten Fürstentums Deutschlands. Die Greizer Bevölkerung hieß das frisch vermählte Paar im Oktober 1839 mit allen Ehrerbietungen in ihrer Stadt willkommen. Fürstin Caroline entwickelte zu der Greizer Bevölkerung ein gutes Verhältnis. Stets wusste sie von deren Nöten. Caroline gebar