Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Samuel Leopold war der Sohn von Adolf Johann I., Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Kleeburg (1629–1689) und dessen zweiter Frau Else Elisabeth Brahe zu Wisingsberg (16321689). Im Jahr 1696 trat er zum römisch-katholischen Glauben über.

  2. Gustav Samuel Leopold. Herzog von Pfalz-Zweibrücken, * 2./12.4.1670 Stegeborg (Östergötland, Schweden), † 17.9.1731 Zweibrücken, ⚰ Zweibrücken, Johannesgruft der Alexanderkirche (Herz in der Franziskanerkirche zu Meisenheim). (lutherisch, seit 1696 katholisch)

  3. Nach dem Tod des Schwedenkönigs 1718 folgte diesem als Herzog von Pfalz-Zweibrücken Gustav Samuel Leopold aus der Kleeburger Linie. Jene Wittelsbacherlinie, der die beiden schwedischen Könige entstammt waren, starb allerdings 1731 aus. Nach einer kurzen Phase ohne Herzog endete das

  4. Gustav Samuel Leopold, ein jüngerer Sohn des Pfalzgrafen Adolph Johann zu Kleeburg von Gräfin Elsa Elisabeth Brahe und Neffe König Karls X. Gustav von Schweden, kam in Stegeborg (Schweden) am 12. April 1670 zur Welt.

  5. Gustav Samuel Leopold starb in Zweibrücken am 17. Septbr. 1731 und ruht daselbst. Sofort nach dem Ableben ließ der Kaiser durch Kurmainz und Darmstadt das Land sequestriren, am 23. Decbr. 1733 fiel es den Birkenfeldern zu.

  6. Das 1720-1725 errichtete barocke Residenzschloss ist bis heute die markanteste Erinnerung an die herzoglichen Zeiten der Stadt Zweibrücken. Herzog Gustav Samuel Leopold (1718-1731) ließ den neuen Fürstensitz vom schwedischen Architekten Jonas Erikson Sundahl erbauen.

  7. "Gustav Samuel Leopold (* 12. April 1670 auf der Stegeborg in Söderköping; † 17. September 1731 in Zweibrücken) war Herzog von Pfalz-Zweibrücken." - (de.wikipedia.org 12.04.2022)