Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caroline Therese Helene, Herzogin in Bayern, genannt Néné oder Lenza (* 4. April 1834 in München; † 16. Mai 1890 in Regensburg) stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach und wurde 1858 durch Heirat Erbprinzessin von Thurn und Taxis .

  2. 23. Dez. 2021 · Helene in Bayern war die Schwester von Kaiserin Elisabeth. War sie wirklich so eine tragische Figur wie in den „Sissi“–Filmen? Helene in Bayern galt als perfekte Braut für den Kaiser. Sie kannte sich im Gegensatz zu ihrer Schwester bestens mit dem spanischen Hofzeremoniell aus. ©Public Domain. Helene in Bayern wurde vom Kaiser verschmäht.

  3. Caroline Therese Helene Herzogin i n Bayern, genannt Néné o der Lenza (* 4. April 1834 i n München; † 16. Mai 1890 i n Regensburg) stammte a us der Linie d er Herzöge i n Bayern d es Hauses Wittelsbach u nd wurde d urch Heirat Erbprinzessin v on Thurn u nd Taxis.

  4. 4. Apr. 2017 · Heute vor 183 Jahren wurde die Wittelsbacher Prinzessin Helene in Bayern geboren, die nach ihrer Heirat mit Erbprinz Maximilian Anton von Thurn und Taxis nach Regensburg zog. Zu ihrem...

    • Heike Haala
  5. Mother. Princess Ludovika of Bavaria. Duchess Helene in Bavaria (Helene Caroline Therese; 4 April 1834 – 16 May 1890), nicknamed Néné, was the Hereditary Princess of Thurn and Taxis as the wife of Maximilian Anton Lamoral. She was a Duchess in Bavaria by birth as the daughter of Duke Maximilian Joseph and Princess Ludovika.

  6. Helene in Bayern. Setzt. Beileid. Verhältnis. de. ru. Geburt: 04.04.1834. Tot: 16.05.1890. Lebensdauer: 56. PERSON_DAYS_FROM_BIRTH: 69439. PERSON_YEARS_FROM_BIRTH: 190. PERSON_DAYS_FROM_DEATH: 48943. PERSON_YEARS_FROM_DEATH: 133. Mädchenname: Helene Caroline Therese Herzogin in Bayern. Zusätzliche namen:

  7. Lust auf Glanz, Glamour, Mythen und ein wenig Drama? Die äußerst bewegten Lebensgeschichten von Helene, Elisabeth, Marie Sophie, Mathilde und Sophie Charlotte "in Bayern" lesen sich wie eine Telenovela - folgt uns ins Wittelsbacher Land, wo alles seinen Anfang nahm...