Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich VI. ( dänisch Frederik VI.; * 28. Januar 1768 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1839 ebenda) wurde mit dem Tod seines Vaters Christian VII. am 13. März 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 1.1 Jugend. 1.2 Kronprinzregent. 1.3 König. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren.

  2. 1415 ist für die Hohenzollern ein wichtiges Jahr: Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg wird Kurfürst der Mark Brandenburg: ein steiler, aber auch steiniger Karriereweg. Friedrich verfolgt dafür den bereits von seinen Vorfahren erfolgreich eingeschlagenen Kurs, den jeweiligen Königen treu zu dienen.

  3. Friedrich VI. (* Februar 1167 in Modigliana; † 20. Januar 1191 vor Akkon ), Geburtsname Konrad, war ab 1170 Herzog von Schwaben. [1] . Er war der drittälteste Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas und seiner zweiten Frau Beatrix von Burgund . Friedrichs ursprünglicher Name war Konrad.

  4. 18. Jan. 2019 · Feststeht, dass Großherzog Adolf Friedrich VI. von Mecklenburg-Strelitz am frühen Abend des 23. Februar mit seinem Hund zu einem Spaziergang aufbricht - aber nicht mehr zurückkehrt. Eine...

  5. Biographie. Friedrich VI., Markgraf von Baden-Durlach, kam als erster Sohn Friedrichs V. von der Herzogin Barbara von Württemberg in Durlach am 16. November 1617 zur Welt. Er studirte in Straßburg und 1634—37 in Paris, wo er besonders an der Kriegswissenschaft Geschmack fand.

  6. Friedrich I. von Brandenburg (* um 1371 in Nürnberg; † 20. September 1440 auf der Cadolzburg, Fürstentum Ansbach) war von 1415 bis 1440 Markgraf von Brandenburg sowie Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Inhaber dieser Titel aus dem Haus Hohenzollern.

  7. Lebensdaten 1768 – 1839 Beruf/Funktion Herzog von Schleswig-Holstein; König von Dänemark Konfession lutherisch? Normdaten GND: 119217139 | OGND | VIAF: 120724553 Namensvarianten