Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand II. war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1590 Erzherzog von Innerösterreich, vereinte er nach und nach die Territorien der Habsburgermonarchie unter seiner Herrschaft. 1617 wurde er König von Böhmen, jedoch zeitweise 1619/20 durch den Ständeaufstand in Böhmen abgesetzt. 1618 wurde ...

  2. Ferdinand II. war der Kaiser, der das Habsburgerreich in den Dreißigjährigen Krieg führte und die Gegenreformation durchsetzte. Er stand unter dem Druck der Wittelsbacher und den Jesuiten und reagierte mit Härte auf die Protestanten in seinen Erblanden.

  3. 1 Leben. 1.1 Feldzüge gegen das Emirat von Granada. 1.2 Das Alhambra-Edikt. 1.3 Entdeckung Amerikas. 1.4 Heiratspolitik. 1.5 Aufstieg Spaniens zur Weltmacht. 1.6 Nach Isabellas Tod. 2 Wappen. 3 Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Er war der einzige Sohn von Johann II. von Aragón und dessen zweiter Gemahlin Juana Enríquez.

  4. Erfahren Sie mehr über Ferdinand II., den zweiten Sohn von Karl von Innerösterreich und Maria von Bayern, der als Erzherzog von Innerösterreich und später als Kaiser die katholische Gegenreformation förderte. Lesen Sie, wie er die Untertanen und den Adel zur Konversion zwang, welche Rolle die Jesuiten spielten und welche Herausforderungen er in der Frühen Neuzeit meisterte.

  5. Biografische Information zu Ferdinand II., Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Ferdinand II.; Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser; Ferdinand 2., Kaiser des Römisch-Deutschen Reichs; Ferdinand II., Bohemia, Rex ...

  6. Kaiser Ferdinand II. setzte die Gegenreformation brutal durch, doch bedurfte es noch längere Zeit und des intensiven Wirkens gegenreformatorischer Orden, um sein Land endgültig wieder zum Katholizismus zu führen. Zu diesem gewaltloseren Programm gehörten Schulen der Jesuiten und Piaristen, Universitäten, barocke Kirchen- und Klosterbauten ...

  7. Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.