Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Clemens Karl von Lothringen (* 25. April 1707 in Lunéville; † 4. Juni 1723 in Lunéville) war ein Erbprinz des Hauses Lothringen. Sein Vater war der regierende Herzog von Lothringen. Seine Mutter stammte aus dem Haus Bourbon, das zu jener Zeit das Königreich Frankreich beherrschte.

  2. Karl V. Leopold, genannt der Herzog ohne Herzogtum, (* 3. April 1643 in Wien; † 18. April 1690 in Wels, Oberösterreich) war Titular herzog von Lothringen und Bar von 1675 bis 1690; er war der Sohn von Herzog Nikolaus Franz und Claudia von Lothringen sowie der Schwager Kaiser Leopolds I.

  3. Leopold Clemens Karl von Lothringen war ein Erbprinz des Hauses Lothringen. Sein Vater war der regierende Herzog von Lothringen. Seine Mutter stammte aus dem Haus Bourbon, das zu jener Zeit das Königreich Frankreich beherrschte. Nach dem Tod seines älteren Bruders 1711 wurde Leopold Clemens Erbprinz, verstarb aber seinerseits im Alter von nur ...

  4. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet. Vor 1736 (Hochzeit der Dynastiegründer) siehe Stammliste der Habsburger.

  5. Leopold Clemens Karl von Lothringen (* 25. April 1707 in Lunéville; † 4. Juni 1723 in Lunéville) war ein Erbprinz des Hauses Lothringen. Sein Vater war der regierende Herzog von Lothringen. Seine Mutter stammte aus dem Haus Bourbon, das zu jener Zeit das Königreich Frankreich beherrschte.

  6. Brustbild des Herzogs Leopold Clemens von Lothringen, gehalten von den Allegorien der Stärke, des Glaubens und der Klugheit, mit den Symbolen der Künste

  7. Leopold Clemens war das achte Kind von Leopold I. (1679-1729), dem Herzog von Lothringen, und seiner Gattin Elisabeth Charlotte von Orléans (1676-1744). als E-Book und als Buch. Die Aufzeichnungen der Marquise de Rohan-Preuilly – Das Leben einer Hofdame der französischen Königin Katharina de’ Medici. Historischer Roman.