Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar III. war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

  2. Lothar III. war der Sohn von Heinrich IV. und der Ehefrau von Heinrichs des Fetten. Er wurde 1106 sächsischer Herzog und 1125 Kaiser, starb aber schon 1137 in Tirol.

  3. Wer war Lothar III.? Nachdem der letzte Salier Heinrich V. ohne direkte Nachkommen verstorben war, wurde der Sachse Lothar von Süpplingenburg zu seinem Nachfolger gewählt. Als Lothar III. wurde er zum Kaiser gekrönt.

  4. Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt, war Herzog von Sachsen sowie König (ab 1125) und Kaiser (als Lothar III.) (ab 1133) des Heiligen Römischen Reiches.

  5. Lothar III. (auch Lothar von Sachsen oder von Supplinburg [Süpplingenburg bei Helmstedt]; als Kaiser eigentl. Lothar II.; 1075 - 1137). Auf Betreiben der papstreuen Partei um Erzbischof Adalbert von Mainz wurde der fünfzigjährige Herzog (seit 1106) Lothar von Sachsen 1125 gegen den von Heinrich V. designierten Staufer Friedrich von Schwaben ...

  6. Lothar III. war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

  7. Am 13.9.1125 wurde Lothar III. von Erzbischof Friedrich von Köln in Aachen gekrönt. Ob er die von Papst Honorius II. erteilte Bestätigung (confirmatio) seiner Wahl wirklich erbeten hat, wie in der Forschung oft angenommen wird, erscheint fraglich (Schmale, 1968; Crone, 1982).