Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigibert III. (in Frankreich Sigebert III. bzw. Saint Sigisbert also Sigibert der Heilige, * 630; † 1. Februar 656) war ein fränkischer König im Teilreich Austrasien . Er war der Sohn des Dagobert I. aus dem Geschlecht der Merowinger und dessen Nebenfrau Ragnetrudis.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Sigebert_IIISigebert III - Wikipedia

    Sigebert III (c. 630–656) was the Merovingian king of Austrasia from 633 to his death around 656. He was described as the first Merovingian roi fainéant —do-nothing king—, in effect the mayor of the palace ruling the kingdom throughout his reign.

  3. Biographie. Sigbert (Sigibert) III., merowing. Frankenkönig (632—656) Sohn Dagobert I. (s. d. Art.) von Ragnetrud. Schon lange hatten die austrasischen geistlichen und weltlichen Großen der freilich von ihnen selbst 613 herbeigeführten Beherrschung ihres Landes durch einen Gesammtkönig aller drei Theilreiche widerstrebt, der seinen Sitz ...

  4. Sigibert wurde auf Betreiben der Großen in seinem Land schon als Kind im Alter von drei Jahren von seinem Vater Dagobert I. auf den Thron eines Unterkönigs in Austrasien erhoben, Regenten waren Herzog Adalgisel und Bischof Kunibert von Köln.

  5. Sigibert III. (* 630; † 1. Februar 656) war zunächst ab 633 Unterkönig und ab 639 bis zu seinem Tode König im von Austrasien.

  6. de.wiki7.org › wiki › Сигиберт_IIISiegbert III - wiki7.org

    Sigebert III ( fr. Sigebert III; zwischen 9. Oktober 630 und 19. Januar 631 - 1. Februar 656) - der König der Franken aus der merowingischen Dynastie, der 632 - 656 in Austrasien regierte . Heilige römisch-katholische Kirche. Der Name Sigebert wird aus dem Fränkischen mit „Brillanter Eroberer“ übersetzt .

  7. Sigebert III (born 630/631—died Feb. 1, 656, Metz, France) was one of the first so-called rois fainéants (“sluggard kings”) of the Merovingian dynasty, who held no real power of his own but was ruled by whoever was his mayor of the palace.