Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael VIII. Dukas Komnenos Palaiologos ( mittelgriechisch Μιχαὴλ Ηʹ Δούκας Κομνηνός Παλαιολόγος, * 1224 / 1225 in Kleinasien; † 11. Dezember 1282 in Thrakien) regierte von 1259 bis 1261 als Mitkaiser das Kaiserreich Nikaia und als Kaiser von 1261 bis zu seinem Tod 1282 das restaurierte ...

  2. Michael VIII Palaiologos or Palaeologus (Greek: Μιχαὴλ Δούκας Ἄγγελος Κομνηνὸς Παλαιολόγος, romanized: Mikhaēl Doukas Angelos Komnēnos Palaiologos; 1224 – 11 December 1282) reigned as Byzantine emperor from 1261 until his death in 1282, and previously as the co-emperor of the Empire of ...

  3. Michael VIII. gelingt während seiner Regierungszeit die Restauration des Byzantinischen Reiches nicht nur auf politischer sondern auch auf kultureller Ebene. Er leitet mit seiner Unterstützung der Kunst die sogenannte "Palaiologische Renaissance" ein, welche die letzte Blütephase des Byzantinischen Reiches darstellt.

  4. Michael VIII Palaeologus (born 1224 or 1225—died December 11, 1282, Thrace) was the Nicaean emperor (1259–61) and then Byzantine emperor (1261–82), who in 1261 restored the Byzantine Empire to the Greeks after 57 years of Latin occupation and who founded the Palaeologan dynasty, the last and longest-lived of the empire’s ruling houses.

    • Deno John Geanakoplos
  5. Michael VIII. war der Begründer der Palaiologos-Dynastie, die bis zum Fall Konstantinopels 1453 das Byzantinische Reich regierte.

  6. Michael VIII. Palaiologos. Kaiser von Byzanz 1259 – 1282, * 1224, † 11. 12. 1282 Pacormio, Thrakien; Heerführer der Laskariden-Dynastie; mit Hilfe der Genuesen eroberte Michael 1261 Konstantinopel zurück, womit das Lateinische Kaiserreich sein Ende fand.

  7. Michael VIII. ist der byzantinische Kaiser, der nach der Heimkehr des Byzantinischen Reiches von Nikäa nach Konstantinopel am 15. August 1261 im Triumph in Konstantinopel einzieht.