Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ptolemaios XII., genannt Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos ( altgriechisch Πτολεμαῖος Θεός Φιλοπάτωρ Φιλάδελφος Νέος Διόνυσος Ptolemaíos Theós Philopátōr Philádelphos Neós Diónysos; * zwischen 115 und 107 v. Chr.; † Februar/März (?) 51 v. Chr.), Spottname Auletes ( Αὐλητής Aulētḗs, deutsch ‚Flötenspieler‘ ), war ein König von Ägypten.

  2. Ptolemaios XII. Neos Dionysos (* 117, † 51 v. Chr.) war von 80 bis 58 v. Chr. und von 55 v. Chr. bis zu seinem Tod König von Ägypten . Ptolemaios XII. entstammte der Dynastie der Ptolemaier und war ein Sohn von Ptolemaios IX. Philometor Sotêr II. Die Identität seiner Mutter ist nicht überliefert.

  3. Ptolemaios XII., genannt Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos ( altgriechisch Πτολεμαῖος Θεός Φιλοπάτωρ Φιλάδελφος Νέος Διόνυσος Ptolemaíos Theós Philopátōr Philádelphos Neós Diónysos; * zwischen 115 und 107 v. Chr.; † Februar/März (?) 51 v. Chr.), Spottname Auletes ( Αὐλητής Aulētḗs, deutsch ‚Flötenspieler‘ ), war ein König von Ägypten.

  4. Ptolemaios XII. Neos Dionysos war ein Sohn des Ptolemaios IX. Soter II., wer allerdings seine Mutter war, ist nicht genau belegt. Es gibt die Vermutung, Ptolemaios XII. sei ein uneheliches Kind einer bisher unbekannten Frau und eine weitere Theorie geht von der Vermutung aus, Ptolemaios XII. könnte auch ein Sohn von Kleopatra V. der 2.

    • Ptolemaios XII.1
    • Ptolemaios XII.2
    • Ptolemaios XII.3
    • Ptolemaios XII.4
  5. 'Ptolemy the new Dionysus ' c. 117 – 51 BC) [nb 1] was a king of the Ptolemaic Kingdom of Egypt who ruled from 80 to 58 BC and then again from 55 BC until his death in 51 BC. He was commonly known as Auletes ( Αὐλητής, "the Flautist"), referring to his love of playing the flute in Dionysian festivals.

  6. Ptolemaios XII., Ägypten, König. Lebensdaten. - -0051. Beruf/Funktion. Von 80 v. Chr. bis zu seiner Vertreibung 58 v. Chr. König von Ägypten ; Spottname: Auletes (Flötenspieler) ; erlangte 55 v. Chr. mit römischer Hilfe seine Wiedereinsetzung als ägyptischer König ; Vater der berühmten Kleopatra. Normdaten.

  7. Ein völlig anderes Bild geben auf den ersten Blick die ägyptischen Quellen. Auf dem großen Pylon des Tempels in Philae wird der Pharao Ptolemaios gezeigt, wie er in traditioneller Manier die Feinde niederschlägt und damit das Land nach innen und außen schützt.