Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandrine Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (* 6. Dezember 1820 in Karlsruhe; † 20. Dezember 1904 auf Schloss Callenberg ), mit vollem Namen Alexandrine Luise Amalie Friederike Elisabeth Sophie, war durch Heirat Landesherrin im Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha und Schwägerin Queen Victorias .

  2. Die Herzogin, die 1820 in Karlsruhe geboren wurde, engagierte sich für soziale Forschritt in Coburg und vererbte der Stadt das Geld zum Bau des \"Ernst-Alexandrinen-Volksbads\". Sie war die Frau von Herzog Ernst II., der sich für Bürgerrechte und Liberalismus einsetzte.

  3. Die älteste Tochter von Großherzog Leopold von Baden heiratete 1842 Herzog Ernst II von Sachsen-Coburg und Gotha. Sie förderte viele soziale und kulturelle Einrichtungen in Coburg, darunter das Gymnasium Alexandrinum für Mädchen.

  4. Alexandrine of Baden (Alexandrine Luise Amalie Friederike Elisabeth Sophie; 6 December 1820 – 20 December 1904) was Duchess of Saxe-Coburg and Gotha from 29 January 1844 to 22 August 1893 as the wife of Duke Ernest II. She was the eldest child of Leopold, Grand Duke of Baden, and his wife Princess Sophie of Sweden .

  5. Die Studioausstellung im Coburger Schloss zeigt das Leben und Wirken von Alexandrine von Baden, die 1842 als Braut des Herzogs Ernst II. nach Coburg kam. Sie engagierte sich für soziale und kulturelle Angelegenheiten, besonders für die Frauenbildung.

  6. Alexandrine Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (* 6. Dezember 1820 in Karlsruhe; † 20. Dezember 1904 auf Schloss Callenberg), mit vollem Namen Alexandrine Luise Amalie Friederike Elisabeth Sophie, war durch Heirat Landesherrin im Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha und Schwägerin Queen Victorias.

  7. 1. Dez. 2021 · Als Prinzessin Alexandrine von Baden im Jahr 1842 den späteren Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha heiratete, war sie 21 Jahre alt. Die Künstler ihrer badischen Heimat schenkten ihr zur Hochzeit ein Album voller Kunstwerke. Das Album hat einen prächtigen purpurfarbenen Samteinband und goldene Verzierungen.