Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2021 · Zeitlebens bereut Luise von Toscana ihre Kurzschlussreaktion, die sie nun für immer vom Hof und ihren Kindern fern hält. Wie sehr sie Sehnsucht nach Sachsen hat, wird im langjährigen ...

  2. Luise Antonia Maria Theresia Josepha Johanna Leopoldine Karolina Ferdinande Alice Ernestina von Österreich-Toskana (* 2. September 1870 in Salzburg [1]; † 23. März 1947 in Ixelles/Elsene bei Brüssel) war als Ehefrau von Friedrich August III. die letzte Kronprinzessin des Königreichs Sachsen vor dem Ende der Monarchie.

  3. 28. Dez. 2023 · D ass das Leben einer Kronprinzessin nicht unbedingt ein Traum ist, darf spätestens seit dem traurigen Schicksal von Lady Di als bekannt gelten. 50 Jahre vor dem tragischen Unfalltod der Britin bot...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Luise, die Schwester von Erzherzog Leopold Ferdinand alias Leopold Wölfling aus der toskanischen Linie der Habsburger, heiratete 1891 Friedrich August von Sachsen und wurde damit zur sächsischen Kronprinzessin. Durch ihr (zu) freies Benehmen und ihre Leichtlebigkeit kam es zu familiären Spannungen: Sie konnte mit der konservativen Familie ...

  5. August 1798 in Florenz; † 15. Juni 1857 ebenda) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana. Sie gehörte dem Haus Habsburg-Lothringen an. Maria Luisa war die zweite Tochter von Großherzog Ferdinand III. der Toskana (1769–1824) und seiner ersten Gemahlin Luisa Maria von Neapel-Sizilien (1773–1802).

  6. Luise, geb. 2. September 1870, stammte aus der toskanischen Linie der Habsburger. Sie war eine attraktive junge Frau, intelligent und in ihrer Zeit gebildet. Sie liebte die schönen Künste. Deshalb war sie eine begehrte Partie auf dem Heiratsmarkt des europäischen Hochadels.

  7. 10. Dez. 2021 · Die Flucht der Habsburger-Geschwister Luise und Leopold in die Schweiz. Heute sind ihre Namen fast unbekannt. Dabei waren Luise, die Kronprinzessin von Sachsen, und ihr Bruder Leopold Ferdinand, Erzherzog von Österreich-Toskana, zu ihrer Zeit bekannte Grössen – wegen ihren zahlreichen Skandalen.