Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1759 in Eutin; † 20. Juni 1818 in Stockholm) war ein Mitglied des Hauses Holstein-Gottorp und durch Heirat Königin von Schweden und Norwegen . Leben. Hedwig war die Tochter von Friedrich August, Fürstbischof von Lübeck und Herzog von Holstein-Gottorf und Oldenburg, und dessen Frau, der Landgräfin Ulrike Friederike Wilhelmine von Hessen-Kassel.

  2. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 23. Oktober 1636 auf Schloss Gottorf; † 24. November 1715 in Stockholm) war von 1654 bis 1660 schwedische Königin. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Königin. 3 Witwe. 4 Charakter. 5 Wirkungsgeschichte. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Herkunft.

  3. Hedwig von Schleswig-Holstein-Gottorf : Genealogie durch frebault - Geneanet. Geboren am 23. Dezember 1603 (Dienstag) Verstorben am 22. März 1657 (Donnerstag) - Nürnberg, Bayern, Allemagne,Alter: 53 Jahre alt. Eltern. Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, geboren am 27.

  4. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf (1636–1715), schwedische Königin Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Abgeteilte Herren , verwandte Nebenlinien des Hauses Gottorf, aber ohne Regierungsgewalt über Schleswig und Holstein.

  5. Gemälde eines unbekannten Künstlers, um 1586. Mit Christian I. (*1426/1448-1481†) wählten die Dänen 1448 den ersten Oldenburger zu ihrem König. Nach dem Tod des letzten Schauenburger Herzogs machten ihn die Stände 1460 auch zum Herzog von Schleswig und Grafen von Holstein.

  6. 11. Feb. 2019 · Genealogy for Hedwig von Schleswig-Holstein-Gottorp, Pfalzgräfin von Sulzbach (1603 - 1657) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 23. Oktober 1636 auf Schloss Gottorf; † 24. November 1715 in Stockholm) war von 1654 bis 1660 schwedische Königin. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf. Herkunft.