Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger .

  2. Graf Rudolf von Habsburg war der erste Habsburger auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. Mit ihm kam das Geschlecht der Habsburger aus seinem Stammgebiet in der Schweiz in den Donauraum, der zum Zentrum ihrer jahrhundertelangen Herrschaft wurde.

  3. Rudolf I.: Aufstieg zum Oberhaupt des Heiligen Römischen Reiches. Rudolf sicherte durch seine Wahl zum römisch-deutschen König und dank der Inbesitznahme der österreichischen Länder seinen Nachkommen einen Platz in der oberste Liga der Fürsten des Reiches. Nach dem Aussterben der Staufer war es angesichts der Wirren des Interregnums im ...

  4. Rudolf I (1 May 1218 – 15 July 1291) was the first King of Germany from the House of Habsburg. The first of the count-kings of Germany, he reigned from 1273 until his death in 1291. Rudolf's election marked the end of the Great Interregnum which had begun after the death of the Hohenstaufen Emperor Frederick II in 1250.

  5. R. organisierte die Revindikationen mit Umsicht, indem er die Reichsfürsten in seine Politik einband (Hoftage von Nürnberg Nov. 1274, Würzburg u. Augsburg Jan. u. Mai 1275) und sich bei notwendigen Konflikten ihrer Unterstützung versicherte.

  6. Rudolf I., Herzog von Oberbaiern und Pfalzgraf bei Rhein, geboren am 4. October 1274 als der Sohn Ludwig's II. des Strengen, aus dessen dritter Ehe mit Mechtild, König Rudolf's Tochter, übernahm, 19 Jahre alt, zugleich für seinen jüngeren siebenjährigen Bruder Ludwig die Regierung des väterlichen Erbes. Nur die habsburgischen Gesinnungen ...

  7. Rudolf I. Kurfürst, Herzog von Sachsen (-Wittenberg), * nach 1280, † 12.3.1356, ⚰ Wittenberg, Franziskanerkloster, seit 1544 Wittenberg, Schloßkirche. Übersicht