Yahoo Suche Web Suche

  1. Sensationell günstige Maria Theresia Österreich. Vergleichen und sparen. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Maria Theresia Österreich.

    Mehr Hotels - ab 178,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  2. Erfahren Sie mehr über die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Lesen Sie ihre Biografie, ihre Reformen, ihre Kinder und ihren Wahlspruch.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Maria Theresia, die die österreichische Monarchie im 18. Jahrhundert stärkte und reformierte. Lesen Sie über ihre Heirat, ihre Kinder, den Österreichischen Erbfolgekrieg und die Pragmatische Sanktion.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Maria Theresia, die 1740 die Herrschaft über das Habsburgerreich übernahm und die Pragmatische Sanktion durchsetzte. Lesen Sie, wie sie als Frau, Mutter und Regentin in der europäischen Politik und Kulturgeschichte eine Rolle spielte.

  5. Die Reformen in Kirche, Justiz und vor allem im Bildungswesen gehören heute in positiver Beurteilung zur allgemeinen Schulbildung – fast alle österreichischen Kinder lernen und wissen, dass Maria Theresia die "Schulpflicht" eingeführt hat.

  6. Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna von Österreich (* 14. Januar 1767 in Florenz; † 7. November 1827 in Leipzig) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Vorfahren. 3 Kinder. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Stammbaum von Maria Theresia.

  7. Aus dem Blickwinkel Maria Theresias ging es um Schlesien, denn dies war der letzte Versuch, die reiche Provinz zurückzuerobern. Als Zeichen der neuen Einigkeit zwischen Österreich und Frankreich wurde 1760, während der Siebenjährigen Krieg in Europa tobte, die Erste der bourbonisch-habsburgischen Hochzeiten gefeiert.