Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 29. Mai 1680 in Bevern; † 13. September 1735 in Salzdahlum) war Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, erbte jedoch noch kurz vor seinem Tode das gesamte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und gab Bevern dafür an seinen Bruder Ernst Ferdinand weiter.

  2. Biographie Ferdinand Albrecht II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Stifter der jetzt regierenden Linie des Hauses Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. am 19. Mai 1680, † 1735, war der vierte Sohn des Herzogs Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Bevern und der Prinzessin Christine von Hessen.

  3. Ferdinand Albrecht II. (1680-1735) war der erste regierende Herzog im Fürstentum Braunschweig - Wolfenbüttel aus der Nebenlinie Bevern. 1712 heiratete Ferdinand Albrecht, Antoinette Amalia, die Tochter von seinem Vetter Ludwig Rudolph (1671-1735), des letzten Herzogs aus der Linie Braunschweig-Wolfenbüttel.

  4. Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern. Filter: Personen alphabetisch. Fabian Albrecht von Ostau * 11.11.1686; + 11.12.1742

  5. Ferdinand Albrecht II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Stifter der jetzt regierenden Linie des Hauses Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. am 19. Mai 1680, † 1735, war der vierte Sohn des Herzogs Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Bevern und der Prinzessin Christine von Hessen.

  6. Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 29. Mai 1680 in Bevern; † 13. September 1735 in Salzdahlum) war Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, erbte jedoch noch kurz vor seinem Tode das gesamte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und gab Bevern dafür an seinen Bruder Ernst Ferdinand weiter.

  7. Ferdinand Albrecht II. (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie) F. Spehr; 1877; Deutsch; Ferdinand Albrecht II. (1680-1735); Herzog von Braunschweig-Lüneburg; Reichsgeneralfeldmarschall; Deutsche Biographie; Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften