Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Maria von Kleve (* 19. September 1426; † 23. August 1486 in der Picardie) war durch Heirat Herzogin von Orléans (Duchesse d’Orléans). Leben. Maria war die jüngste Tochter des Herzogs Adolf II. von Kleve (1373–1448) und seiner Ehefrau Maria von Burgund (1393–1463), Tochter von Herzog Johann Ohnefurcht und Margarete von Straubing-Holland .

  2. Maria von Burgund (* um 1393 in Dijon; † 30. Oktober 1463 in Kalkar) war eine burgundische Prinzessin und nach ihrer Heirat von 1406 bis 1417 Gräfin, dann bis 1448 Herzogin von Kleve. Sie gehörte zur Dynastie Valois-Burgund . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelbelege. Leben.

  3. Michael Pacher: Maria von Burgund mit Hennin, um 1479, Sammlung Heinz Kisters Kreuzlingen. Maria von Burgund (französisch Marie de Bourgogne; * 13. Februar 1457 in Brüssel; † 27. März 1482 in Brügge) war das einzige Kind und die Alleinerbin Herzog Karls des Kühnen.

  4. Erzherzogin Maria, Herzogin von Kleve-Jülich-Berg (Ausschnitt), 1554 Maria war die Schwägerin der berühmten englischen Königin Anna von Kleve (1515-1557), der sächsischen Kurfürstin Sibylle (1512-1554) und der Prinzessin Amalie von Kleve-Jülich-Berg (1517-1586).

  5. Maria von Kleve. Das Haus von KleveMaria von Kleve (1426-1486), Herzogin von Orléans. Bilder-Galerie. Maria von Kleve (1426-1486), Herzogin von Orléans, das achte Kind und die sechste Tochter des Herzogs Adolf I. von Kleve (1373-1448) aus seiner zweiten Ehe mit Maria von Burgund (1394-1463)

  6. Marie of Cleves (19 September 1426 – 23 August 1487) was the third wife of Charles, Duke of Orléans. She was born a German princess, the last child of Adolph I, Duke of Cleves and his second wife, Mary of Burgundy .

  7. 14. März 2020 · Hier vermochte Herzog Adolf I. von Kleve nun auszuhelfen und vermählte auf Geheiß Philipps 1440 seine Tochter Maria (1426-1487) mit Karl von Valois, dem Herzog von Orléans (1394-1465). Worum es hierbei ging, war nichts weniger als aus einem Todfeind einen Bundesgenossen zu machen.