Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie von Frankreich, Fille de France (vollständiger Name: Sophie Philippine Élisabeth Justine; * 27. Juli 1734 in Versailles; † 2. März 1782 ebenda) war eine französische Prinzessin sowie Prinzessin von Navarra.

  2. Sophie von Frankreich, Fille de France war eine französische Prinzessin sowie Prinzessin von Navarra. Sie war die sechste Tochter und das achte Kind von Ludwig XV. von Frankreich und seiner Gemahlin Königin Maria Leszczyńska. Zunächst als Madame Cinquième bekannt, wurde sie später Madame Sophie genannt.

  3. Sophie von Frankreich, Fille de France (vollständiger Name: Sophie Philippine Élisabeth Justine; * 27. Juli 1734 in Versailles; † 2. März 1782 ebenda) war eine französische Prinzessin sowie Prinzessin von Navarra. Sie war die sechste Tochter und das achte Kind von Ludwig XV. von Frankreich und seiner Gemahlin Königin Maria Leszczyńska.

  4. 1. Dez. 2023 · Kurzbeschreibung. Sophie von La Roche (1730–1807) war eine der ersten Frauen, die als professionelle Autorin und Verlegerin finanziell unabhängig war. Ihr größter Erfolg war ihr erster Roman, die „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ von 1771.

    • Biografie
    • Links
    • Literatur & Quellen

    “Wenige Frauen hatten auf die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von Frauen einen so großen Einfluß wie Sophie von La Roche”, meldet das renommierte Internet-Projekt Sophie: A Digital Library of Works by German-Speaking Women, das bisher drei ihrer Romane ins Netz gestellt hat. 1771, das Jahr, in dem Die Geschichte des Fräuleins von Sternhe...

    Becker-Cantarino, Barbara. 1983. “Nachwort”, in: La Roche, Sophie von. 1983 [1771]. Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Hg. Barbara Becker-Cantarino. Stuttgart. Reclam. S. 381-415. Becker-Cantarino, Barbara. 1987. Der lange Weg zur Mündigkeit: Frau und Literatur (1500-1800). Stuttgart. Metzler. Feyl, Renate. 1996. Die profanen Stunden des Glück...

  5. www.boennigheim.de › museum_sophie_la_roche › sophie_la_rocheBönnigheim - Sophie La Roche

    Als Sophie von La Roche, "Schwiegertochter" des Grafen Friedrich von Stadion, im August 1770 nach Bönnigheim übersiedelte, war sie 39 Jahre alt. Ein abwechslungsreiches und turbulentes Leben hatte sie bisher geführt.

  6. Februar 1807 in Offenbach am Main) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière, die in der Zeit der Aufklärung im Stil der Empfindsamkeit schrieb. Sie gilt als erste finanziell unabhängige Berufsschriftstellerin in Deutschland. La Roche war Herausgeberin und Autorin der ersten deutschen Frauenzeitschrift Pomona."