Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri Philippe Pierre Marie dOrléans (Henri VII., * 14. Juni 1933 in Woluwe-Saint-Pierre, Belgien; † 21. Januar 2019 in Paris) war nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1999 Chef des Hauses Orléans und dessen Prätendent auf den französischen Thron.

  2. Henri Philippe Marie d’Orléans (* 16. Oktober 1867 in Morgan House, Ham, England; † 9. August 1901 in Saigon) war ein Franzose aus dem Haus Bourbon-Orléans, Forschungsreisender, Fotograf und Autor. Seine Reisen inspirierten ihn, sich gelegentlich der Malerei zu widmen. Seine Gemälde sind dem Orientalismus zuzuordnen.

  3. Besuchen Sie die Gedenkseite von Henri d’Orléans. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

  4. Henri Philippe Pierre Marie d'Orléans (14 June 1933 – 21 January 2019) was the Orléanist pretender to the defunct French throne as Henry VII. He used the title count of Paris. He was head of the House of Orléans as senior in male-line descent from King Louis-Philippe, who reigned from 1830 to 1848. Henri was a retired military ...

  5. www.sisimuseum-hofburg.at › ueber-das-museum › sisi-museumRaum 6: Das Attentat | Sisi Museum

    Der Anarchist Luigi Lucheni, der sich gerade in der Stadt aufhielt, plante ein Attentat, um ein Zeichen gegen die Reichen zu setzen. Sein Opfer sollte Prinz Henri Philippe Marie dOrléans sein, der jedoch seinen Besuch in Genf kurzfristig absagte.

  6. Das Haus Orléans war von 1886 bis 1950 durch Gesetz aus Frankreich exiliert; erst Henri dOrléans (1908–1999), Graf von Paris, konnte danach zurückkehren und sein Erbe wieder in Besitz nehmen, wobei er auch einige zuvor zerstreute Erbanteile wieder auf sich vereinte.

  7. 4. Aug. 1978 · Prince Henri d'Orleans, precluded by French law from serving his country in the profession of arms, had his attention turned early towards exploration. In 1889, accompanied by the experienced traveller Gabriel Bonvalet, he set out from Paris to reach Indo-China overland by way of Central Asia, Tibet and western and south western ...