Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons II. von Aragón, genannt der Keusche war ab 1162 bis zu seinem Tod König von Aragonien und ab 1163 als Alfons I. Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalu, Cerdagne, Tarragona und Roussillon; Marquis von Lérida und Tortosa, Graf des Gevaudan, Vicomte von Millau und Carlat, sowie seit 1166 auch Graf von Provence.

  2. Alfons II., genannt der Keusche, war von 791 bis 842 König von Asturien.

  3. Alfons II. genannt der Dicke oder der Gesetzgeberkönig ( Dom Afonso II, o Gordo oder O Crasso, O Gafo oder O Rei Legislador, * 23. April 1185 in Coimbra; † 25. März 1223 ebenda) war der dritte König von Portugal aus dem Hause Burgund. Er regierte von 1211 bis 1223.

  4. Für Sie in Leipzig gefertigt. Made in Germany. Alles aus einer Hand.

  5. "Alfons II. von Aragón, genannt der Keusche (el Casto) (* 25. März 1157 in Huesca (Aragonien, Spanien); † 25. April 1196 in Perpignan) war ab 1162 bis zu seinem Tod König von Aragonien und ab 1163 als Alfons I. Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalu, Cerdagne, Tarragona und Roussillon; Marquis von Lérida und Tortosa, Graf des Gevaudan ...

  6. inkl. ASA 60 für Ansatz ø 48 mm bis 60 mm (0°, -5°, -10°, -15°) bzw. für Aufsatz ø 60 mm (0°, 5°, 10°, 15°) Zubehör. Auf- bzw. Ansatzstück ASA 60 oder Aufsatzstück ASA 76, Kabel, Mast, Mastzubehör, Wand-, Eck-, Mastausleger – separat zu bestellen. Lichtverteilung des Lichtaustritt. asymmetrisch breitstrahlend. asymmetrisch tiefbreitstrahlend.

  7. Alfons el Cast o el Trobador [a], anomenat també Alfons II d'Aragó i Alfons I de Catalunya-Aragó [b] ( Osca, març de 1157 [c] - Perpinyà, 25 d'abril de 1196; [1] [2] en aragonès Alifonso, [3] en occità Anfós i en llatí Ildefonsus [4] [5] [6] ), fou sobirà de la Corona d'Aragó amb els títols principals de comte de Barcelona, rei d'Aragó i menors ...