Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (* 15. Februar 1774 in Den Haag; † 6. Januar 1799 in Padua) war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Laufbahn. 2 Literatur. 3 Weblinks. Leben.

  2. König Wilhelm I. der Niederlande. Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.

  3. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (* 15. Februar 1774 in Den Haag; † 6. Januar 1799 in Padua) war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen. Wilhelm Georg Friedrich von Oranien-Nassau. Oops something went wrong:

  4. Wilhelm I., Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr. Seine Erfolge im Niederländischen Aufstand und im Achtzigjährigen Krieg, die zur Befreiung von der spanischen Fremdherrschaft und zur Unabhängigkeit der ...

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. Feldzeugmeister Prinz von Oranien. Friedrich Wilhelm Georg Prinz von Oranien-Nassau-Dietz wurde am 15. Februar 1774 in Haag geboren. Er war der jüngste Sohn des enthobenen Erbstatthalters der Niederlande Wilhelms V. und zählte militärisch hoch begabt, während der ersten beiden Koalitionskriege zu den hoffnungsvollsten Offizieren der kaiserlich-österreichischen Armee.

  7. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (* 15. Februar 1774 in Den Haag ; † 6. Januar 1799 in Padua ) war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen .