Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Balduin III. (* 1131; † 10. Februar 1162) aus dem Haus Château-Landon war König von Jerusalem ab 1143. Er war der ältere Sohn von König Fulko und Königin Melisende. Da er beim Tod seines Vaters erst 13 Jahre alt war, trat er seine Regierung unter der Regentschaft seiner Mutter an, die bis 1152 dauerte.

  2. Baldwin III (1130 – 10 February 1163) was King of Jerusalem from 1143 to 1163. He was the eldest son of Melisende and Fulk of Jerusalem. He became king while still a child, and was at first overshadowed by his mother Melisende, whom he eventually defeated in a civil war.

  3. Balduin III. ( lateinisch: Baldwinus) (* wohl um 935; † 1. Januar 962) war ein Graf von Flandern im 10. Jahrhundert. Er war ein Sohn des Grafen Arnulf I. des Großen aus dem Haus Flandern und der Adele von Vermandois, Tochter von Heribert II. von Vermandois .

  4. "Balduin III. (* 1131; † 10. Februar 1162) aus dem Haus Château-Landon war König von Jerusalem ab 1143. Er war der ältere Sohn von König Fulko und Königin Melisende. Da er beim...

  5. Baldwin III (born 1129—died February 10, 1163, Beirut, kingdom of Jerusalem [now in Lebanon]) was the king of the Crusader state of Jerusalem (1143–63), a military leader whose reputation among his contemporaries earned him the title of “ideal king.”

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Melisendis, Fulko und deren Sohn Balduin III. zu seinen Nachfolgern und begründete somit eine Samtherrschaft dreier Personen. Fulko versuchte vermutlich in den ersten Jahren seiner Regierung die Herrschaftsrechte seiner Frau einzuschränken und seine Alleinherrschaft durchzusetzen.

  7. Das Haus wurde durch Balduin I., genannt Eisenarm, begründet, der mit Judith, einer Tochter des westfränkischen Königs und römischen Kaisers Karls des Kahlen aus dem Haus der Karolinger vermählt war. Von 1051 an herrschte das Haus Flandern auch über die Grafschaft Hennegau, beginnend mit Balduin I. von Hennegau.