Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ibrahim Pascha ( ابراهیم پاشا / İA İbrāhīm Paşa; * um 1493 bei Parga, Epirus; † 15. März 1536 in Istanbul ), genannt مقبول / maḳbūl / ‚der Günstling‘ [1] und später مقتول / maḳtūl / ‚der Hingerichtete‘, war zwischen 1523 und 1536 Großwesir des Osmanischen Reiches.

  2. Ibrahim Pascha al Wali (arabisch إبراهيم باشا) (* 1789 in Nusretli, Osmanisches Reich; † 10. November 1848 in Kairo ) kämpfte als osmanisch-ägyptischer General im Osmanisch-saudischen Krieg , in der Griechischen Revolution , eroberte Syrien und war daraufhin bis 1841 Wali (Gouverneur) der osmanischen Provinzen in der ...

  3. Pargalı Ibrahim Pasha ("Ibrahim Pasha of Parga"; c. 1495 – 5 March 1536), also known as Frenk Ibrahim Pasha ("the Westerner"), Makbul Ibrahim Pasha ("the Favorite"), which later changed to Maktul Ibrahim Pasha ("the Executed") after his execution in the Topkapı Palace, was the first Grand Vizier of the Ottoman Empire appointed by Sultan ...

  4. Ibrahim Pascha, osmanischer Großwesir 1523-1536, * bei Parga in Epirus 1494, † Istanbul 14./15.03.1536, Sohn des späteren Renegaten und Sandschakbeys Yunus. Leben. Wie, wann und durch wen der Knabe seiner Heimat entrissen wurde, bleibt im Gestrüpp widersprüchlicher Berichte unklar.

  5. Ibrahim Pascha, genannt Makbul , "der Günstling", geboren um 1493 bei Parga; hingerichtet 15. März 1536 im Topkapi-Palast Istanbul, war zwischen 1523 und 1536 Großwesir des Osmanischen Reiches.

  6. Als Pascha der heiligen Städte aber, erster Pascha des Reichs, steht er dem Range nach über seinem Vater. Seine Tapferkeit ist anerkannt, die Beharrlichkeit, mit welcher er seine Neger und Araber zu Soldaten zu bilden sucht, verdient Bewunderung.

  7. 2. Apr. 1978 · Ibrahim Pascha war eine der Spitzen der aristokratischen Gesellschaft, seine Frau gehörte zur königlichen Familie. Konnten wir hoffen, an ihn heranzukommen, wo wir doch kaum Zugang zu dem ...