Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra. Er trug den Beinamen Louis le Juste (deutsch: Ludwig der Gerechte). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit. 1.2 Regentschaft der Maria de’ Medici.

  2. Ludwig XIII. von Frankreich war König von Frankreich und Navarra (1610–1643) mit dem Beinamen „der Gerechte“, der mit nur neun Jahren seinem Vater auf dem Thron folgte und dessen Regentschaft zunächst von seiner Mutter Maria de’ Medici ausgeübt wurde (bis 1614). Er wurde am 27. September 1601 in Fontainebleau in Frankreich geboren ...

    • (41)
    • Fontainebleau, Île-de-France, Frankreich
    • Donnerstag, 27. September 1601
    • Saint-Germain-en-Laye, Frankreich
  3. Ludwig XIII. (* 27. September 1601 i n Fontainebleau; † 14. Mai 1643 i n Saint-Germain-en-Laye) w ar von 1610 b is 1643 König v on Frankreich u nd Navarra. Er t rug den Beinamen Louis l e Juste (deutsch: Ludwig d er Gerechte).

  4. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Kindheit. 3 Regentschaft der Maria de’ Medici. 4 Machtergreifung und Konflikt mit der Königinmutter. 5 Einvernehmen zwischen Mutter und Sohn – Aufstieg Richelieus.

  5. 30. Nov. 2021 · Doku. ZDFinfo Doku. Die Geburt des Sonnenkönigs. War of Thrones - Krieg der Könige. Frankreichs Armee greift in den Krieg im Heiligen Römischen Reich ein. Doch Ludwig XIII. steht an mehreren...

  6. Ludwig XIII. regierte Frankreich von 1610 bis 1643 und war der Vater von Ludwig XIV. Er führte einen nationalen politischen Kurs mit Kardinal Richelieu und triumpherte über die Habsburger und die Hugenotten.

  7. Die wichtigsten protestantischen Anführer sind : Henri de Rohan, der im Languedoc befiehlt. Benjamin de Rohan, sein Bruder, Seigneur de Soubise, der in der Region von La Rochelle bleibt. Ludwig XIII. zieht im April 1621 ins Feld und betritt ohne Widerstand die zwei protestantischen Städte Saumur und Thouars.