Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (* 8. Juni 1799 in Kowno; † 20. Juni 1866 in Cannes) war 2. Fürst zu Sayn und Wittgenstein, ab 23. September 1861 Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (in Ludwigsburg) sowie kaiserlich-russischer Feldmarschall .

  2. Ludwig Adolph Friedrich Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Ludwigsburg (1799–1866), ältester Sohn des kaiserlich russischen Feldmarschalls Fürst Ludwig Adolph Peter, kehrte 1848 mit seiner Gemahlin Leonilla Barjatinsky (1816–1918) aus Russland zurück, erhielt vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die Ruine der Burg Sayn sowie ...

  3. Eine Teilung des Hauses Sayn-Wittgenstein-Berleburg begründete mit Ludwig Franz II. (1694–1750) die Linie Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg (seit 1834 Fürsten des Königreiches Preußen und seit 1861 Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Sayn).

  4. Fürst Ludwig Adolph Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1799–1866), ältester Sohn des kaiserlich russischen Feldmarschalls Fürst Ludwig Adolph Peter, kehrte 1848 mit seiner Gemahlin, der russischen Fürstin Leonilla Barjatinsky (1816–1918) aus Russland nach Deutschland zurück.

    • Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn1
    • Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn2
    • Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn3
    • Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn4
    • Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn5
  5. Ludwig Adolf Friedrich, 2nd Prince zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg (8 June 1799 – 20 June 1866), from 1861 Prince zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, was a Russian and German aristocrat. Among his properties were the famed Mir Castle Complex and Verkiai Palace.

  6. Fürst Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn war 2. Fürst zu Sayn und Wittgenstein, ab 23. September 1861 Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn sowie kaiserlich-russischer Feldmarschall.

  7. Biographie. Wittgenstein: Ludwig der Aeltere, der Fromme, Graf zu Sayn-W., geboren am 7. December 1532 auf dem über der Stadt Laasphe gelegenen Schlosse Wittgenstein, † am 2.