Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph I. war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

  2. Als Joseph I. ab 1689 Römischer König bzw. ab 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der Habsburgermonarchie bis zu seinem Tod 1711. Geb. am 26. Juli 1678 in Wien. Gest. am 17. April 1711 in Wien. Wahlspruch: "Amore et Timore - Durch Liebe und Furcht"

  3. Kaiser Joseph I. ist wegen seiner kurzen Regentschaft relativ unbekannt. Er bemühte sich um Reformen im Sinne der Aufklärung, starb aber früh. Joseph I. wurde schon mit 9 Jahren König von Ungarn und mit 10 Jahren König von Böhmen. Mit knapp 12 Jahren wurde er zum römisch-deutschen König gewählt.

  4. Joseph I (Joseph Jacob Ignaz Johann Anton Eustachius; 26 July 1678 – 17 April 1711) was Holy Roman Emperor and ruler of the Austrian Habsburg monarchy from 1705 until his death in 1711. He was the eldest son of Leopold I, Holy Roman Emperor from his third wife, Eleonor Magdalene of Neuburg.

  5. Joseph I. war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1705 bis 1711. Er führte den Erbfolgekrieg gegen Frankreich und Spanien, um die spanischen Habsburger zu verdrängen, und förderte die Wissenschaft und Kunst in Wien.

  6. Joseph, der Habsburgs Antwort auf den französischen Sonnenkönig darstellte, sollte – plakativ formuliert – zum österreichischen Sonnenkaiser stilisiert werden. Am Wiener Hof suchte man nach neuen Formen, um den Anspruch auf imperiale Macht in Kunst und Propaganda Ausdruck zu verleihen.

  7. Joseph I. wuchs in eine Zeit der Aufbruchsstimmung hinein: Nach der Niederlage des türkischen Belagerungsheeres vor Wien 1683 ging die Habsburgermonarchie nun in die Offensive. An der Donau wuchs eine neue Großmacht heran: Das Haus Habsburg durchlebte sein „Heldenzeitalter“.