Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magnus von Baden-Durlach (* 23. September 1647 in Ueckermünde; † 25. Juni 1709 auf der Karlsburg in Durlach ) war von 1677 bis 1709 Markgraf von Baden-Durlach . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Der Holländische Krieg 1678 am Oberrhein. 1.2 Anfall und Verlust der Herrschaft Hohengeroldseck. 1.3 Die Ansiedlung der Hugenotten 1699.

  2. Lebensdaten 1647 – 1709 Geburtsort Ueckermünde Sterbeort Durlach Beruf/Funktion Markgraf von Baden-Durlach Konfession lutherisch? Normdaten GND: 104279664 | OGND | VIAF: 5361349 ...

  3. Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach gibt dem Juden Löwel von Emmendingen die Eisenbergwerke zu Kandern, Hausen, Gersbach und Badenweiler in Bestand.

  4. Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach. Markgraf, * 23. September 1647 Ueckermünde, † 25. Juni 1709 Durlach, ev., ∞ 1670 Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf, 11 Kinder, darunter der Thronfolger.

  5. Friedrich VII. Magnus (* 23. September 1647 in Ueckermünde; † 25. Juni 1709 in Durlach) 1677–1709 Sohn Friedrichs VI., widmete sich hauptsächlich der Innenpolitik. Besetzung und größflächige Zerstörung der Markgrafschaft durch französische Truppen im Pfälzischen (1688–1697) und Spanischen Erbfolgekrieg (1701–1714). Flucht des ...

  6. "Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach (* 23. September 1647 in Ueckermünde; † 25. Juni 1709 auf der Karlsburg in Durlach)war von 1677 bis 1709 Markgraf von Baden-Durlach." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

  7. Informationen zur Person Baden-Durlach, Friedrich VII.; Magnus Markgraf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online