Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigismund III. Wasa ( polnisch Zygmunt III Waza, litauisch Zigmantas Vaza, schwedisch Sigismund Vasa; * 20. Juni 1566 auf Schloss Gripsholm, Mariefred, Schwedisches Reich; † 30.

  2. Sigismund III Vasa (Polish: Zygmunt III Waza, Lithuanian: Žygimantas Vaza; 20 June 1566 – 30 April 1632 N.S.) was King of Poland and Grand Duke of Lithuania from 1587 to 1632 and, as Sigismund, King of Sweden and Grand Duke of Finland from 1592 to 1599.

  3. Wasa (polnisch Zygmunt III Waza, litauisch Zigmantas Vaza, schwedisch Sigismund Vasa; * 20. Juni 1566 auf Schloss Gripsholm, Mariefred, Schweden; † 30. April 1632 in Warschau, Polen) war ab 1587 als König von Polen und Großfürst von Litauen, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen, ab 1592 bis zu seiner Absetzung durch den ...

  4. 30. Apr. 2024 · Sigismund III Vasa (born June 20, 1566, Gripsholm, Swed.—died April 30, 1632, Warsaw, Pol.) was the king of Poland (1587–1632) and of Sweden (1592–99) who sought to effect a permanent union of Poland and Sweden but instead created hostile relations and wars between the two states lasting until 1660. The elder son of King John ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. König Sigismund III. Wasa von Polen (1566-1632), Sohn des schwedischen Königs Johann III. und seiner Gattin Katharina von Polen. "Als Sohn eines schwedischen Königs war er nach Erbrecht König von Schweden, hatte aber seinen Anspruch zufolge seiner Religion verloren.

  6. 20. Juni 2016 · Am 20. Juni 1566 wird Sigismund III. Wasa geboren. Er vereinte Polen und Schweden unter seiner Krone - nicht nur durch die unterschiedlichen Konfessionen schwierig.

  7. Polnisch-schwedischer König aus dem Hause Wasa, 1587-1632 König von Polen und 1592-1604 von Schweden. Förderte die katholische Gegenreformation und verlor deshalb den schwedischen Thron an seinen Onkel Karl IX. Griff erfolglos in die russischen Thronwirren ein.