Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    ernster iii
    Stattdessen suchen nach Ernst II.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Ernst II. auf Vereinstaler von 1862. Am 29. Januar 1844 übernahm er als Ernst II. nach dem Tod seines Vaters, Herzog Ernst I., die Herrschaft über das Doppelherzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. In Deutschland wurde er vor allem 1849 nach dem Sieg der deutschen Bundestruppen gegen Dänemark beim Gefecht bei Eckernförde bekannt, an dem ...

  2. Eine Biografie von Ernst II., der von 1842 bis 1893 regierte und sich für die Einigung Deutschlands einsetzte. Er führte Reformen durch, förderte Kultur und Wirtschaft und war ein liberaler Fürst.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des liberalen und reformfreudigen Coburger Herzogs, der 1848 die Revolution im Saale durchführte und den Deutschen Nationalverein schützte. Lesen Sie über seine Reisen, seine Bauprojekte, seine Sammlungen und seine Rolle als Vorfahr von Queen Victoria.

  4. Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 30. Januar 1745 in Gotha; † 20. April 1804 ebenda) war von 1772 bis zu seinem Tod Landesfürst des thüringischen Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg und entstammte der Linie Sachsen-Gotha-Altenburg der ernestinischen Wettiner. Er war von den Ideen der Aufklärung beeinflusst.

  5. Ernst II. von Mansfeld-Vorderort. Nachdem E. und seine beiden Brüder Günther III. und Hoyer IV. (VI.) sowie die Vettern Gebhard VII. und Albrecht IV. (VII.) mündig geworden waren, wurde 1501 der gräfliche Herrschaftskomplex bis auf die gemeinschaftlichen Jagd- und Fischrechte sowie die Städte Eisleben und Hettstedt geteilt.

  6. 29. Aug. 2018 · Überraschender Blick auf Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha. Vor 200 Jahren wurde der spätere Herzog Ernst II. geboren. Eine Ausstellung zeichnet jetzt ein "möglichst" objektives ...

  7. Ernst II. Leopold (Hessen-Rotenburg), Landgraf (1725–1749) Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg, nichtregierender Fürst. Ernst II. von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg (1476–1513) Kategorie: Begriffsklärung.