Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Safi II. oder auch Sulaiman I. (* 1647; † 29. Juli 1694 in Isfahan, beerdigt in Qom) war von 1666 bis 1694 Schah von Persien. Safi II. war Sohn des Abbas II. und der Tscherkessin Nikahat Khanum und somit ein Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er folgte seinem Vater am 2. Oktober 1666 als Safi II. auf dem Thron. Doch sein ...

  2. 21. März 2024 · Die Einteilung thorakoabdominaler Aortenaneurysmen erfolgt in Abhängigkeit ihrer Ausprägung anhand der modifizierten Crawford-Klassifkation nach Safi: Typ I: unterhalb der linken Arteria subclavia und oberhalb der Nierenarterien; Typ II: unterhalb der Arteria subclavia bis zur Aortenbifurkation; Typ III: unterhalb der 6. ICR bis ...

  3. Safi II. war Sohn des Abbas II. und der Tscherkessin Nikahat Khanum und somit ein Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er folgte seinem Vater am 2. Oktober 1666 als Safi II. auf dem Thron.

  4. Als thorako-abdominelles Aortenaneurysma bezeichnet man die gleichzeitige aneurysmatische Erweiterung von thorakaler und abdomineller Aorta, wobei der Aortendurchmesser dabei auf das über 1,5 Fache angewachsen ist.

  5. Sultan Hosein auch bekannt als Sultan Hosayn oder Schāh Soltān Hoseyn war der letzte safawidische Schah des Irans. Er herrschte von 1694 bis zu seinem Sturz 1722 durch afghanische Rebellen. Während seiner Herrschaft zerfiel die Safawidendynastie, die den Iran seit Beginn des 16. Jahrhunderts beherrschte.

  6. Safavid dynasty ruler. Son of 'Abbas II (q.v.). Came to the throne in 1667 (AH 1077) as Safi II, but because of ill health he left the throne. He was enthroned a second time in 1669 (AH 1079) under the name of Sulayman I.

  7. Suleiman I ( Persian: شاه سلیمان, romanized : Shah Solayman; born Sam Mirza, February or March 1648 – 29 July 1694) was the eighth Shah of Safavid Iran from 1666 to 1694. He was the eldest son of Abbas II and his concubine, Nakihat Khanum.