Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Alexandra von Griechenland und Dänemark war eine griechische Prinzessin durch Heirat Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp.

  2. 12. Nov. 2022 · Erst 1922 wird die Ehe rückwirkend anerkannt und das kleine Mädchen zur Königlichen Hoheit und Prinzessin von Griechenland und Dänemark ernannt. Dennoch wird die Königstochter nie als vollwertiges Mitglied der griechischen Königsfamilie akzeptiert.

    • Alexandra von Griechenland und Dänemark1
    • Alexandra von Griechenland und Dänemark2
    • Alexandra von Griechenland und Dänemark3
    • Alexandra von Griechenland und Dänemark4
    • Alexandra von Griechenland und Dänemark5
  3. Alexandra von Griechenland (* 25. März 1921 in Athen, Griechenland; † 30. Januar 1993 in East Sussex, England) war seit 1944 die Ehefrau von König Peter II. von Jugoslawien und somit für ein Jahr Königin von Jugoslawien im Exil.

  4. Princess Alexandra of Greece and Denmark (Greek: Αλεξάνδρα); 30 August [O.S. 18 August] 1870 – 24 September [O.S. 12 September] 1891), later known as Grand Duchess Alexandra Georgievna of Russia (Russian: Алекса́ндра Гео́ргиевна), was a member of the Greek royal family and of the Russian imperial family.

  5. Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julia von Dänemark VA war von 1901 bis 1910 als Gattin von Eduard VII. Queen Consort des Vereinigten Königreichs und der Dominions sowie Empress Consort von Indien. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1910 war sie Königinmutter.

  6. Alle Informationen zu Prinzessin Alexandra von Dänemark. Wir stellen euch die Ehefrau von König Edward von Großbritannien und Irland näher vor. Erfahrt alles über ihre Geburstag und über ihre Kinder in unserem Steckbrief.

  7. Geburt: 26 November 1820, Kopenhagen, Dänemark. Hochzeit: ♀ Alexandra Nikolajewna Oldenburg-Romanow von Rußland , Sankt Petersburg, Russland. Hochzeit: ♀ Maria Anna Hohenzollern von Preußen , Schloss Charlottenburg. Titel : 5 September 1867, kurhessischer und preußischer General.