Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

  2. Konrad II., deutscher König und römischer Kaiser (1024—1039), Stifter des fränkischen oder salischen Kaiserhauses, war von sehr vornehmer Herkunft, ein Nachkomme jenes Konrad des Rothen, der bei Otto dem Großen so hoch in Gunst stand, daß er nicht nur Herzog von Lothringen, sondern auch Eidam des Königs wurde, Ottos Tochter Liutgard als ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Konrad II., dem ersten salischen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Heirat, seine Krönung, seine Politik und seinen Tod.

    • Autor, SEO Freelancer
  4. Konrad II. war ein hoch angesehener Mann. Schon sein Weg zum Mainzer Dom war von guten Taten geprägt. Konrad zeigte sich als gerechter und gnädiger Herrscher, dessen Streben nach Barmherzigkeit stärker war, als das Verlangen seiner Weihe. Und so erwies er sich als Wahrer von Friede und Recht, dessen Herrschaft ab 1025 einheitlich anerkannt wurde.

  5. Konrad II., derJüngere“, Vetter Konrads des „Aelteren“, mit welchem er 1019 bei Ulm die Fehde gegen Adalbero von Eppenstein, den Kärtnerherzog 1012—35 ausfechten half und 1025 die Wahl jenes Vetters als ersten Königs vom Hause der Franken oder Salier erlebte.

  6. Conrad II (Konrad II, c. 989/990 – 4 June 1039), also known as Conrad the Elder and Conrad the Salic, was the emperor of the Holy Roman Empire from 1027 until his death in 1039.

  7. Konrad II. ( Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund. Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron.