Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MerowechMerowech – Wikipedia

    Merowech (lateinisch Merovechus oder Meroveus, französisch Mérovée) war nach der Mitte des 5. Jahrhunderts Kleinkönig über die salischen Franken mit der Residenz Tournai im heutigen Hennegau (Belgien). Etymologisch wird eine ursprüngliche Namensbedeutung „berühmter Kämpfer“ erschlossen.

  2. Von Merowech bis Chilperich I. Merowech , um 451 bezeugt Childerich I. , † 482, als König der Franken 463 und 469 bezeugt, bei Tournai begraben; ⚭ Basina aus Thüringen

  3. Merowech II. (auch Merovech, Meroweus; * um 550; † 577) war ein Sohn des Königs Chilperich I. von Neustrien aus dem Geschlecht der Merowinger und der Audovera .

  4. Die Merowinger waren das älteste Königsgeschlecht der Franken, das von Merowech als Stammvater angeführt wurde. Erfahren Sie mehr über ihre Herkunft, ihre Herrschaft, ihren Niedergang und ihre Bedeutung für die europäische Geschichte.

  5. Merowech (* um 410; † 456) gilt als Stammvater der Merowinger und war fränkischer Fürst.

  6. en.wikipedia.org › wiki › MerovechMerovech - Wikipedia

    Merovech ( French: Mérovée, Merowig; Latin: Meroveus; c. 411 – 458) [1] was the ancestor of the Merovingian dynasty. He was reportedly a king of the Salian Franks, but records of his existence are mixed with legend and myth. The most important written source, Gregory of Tours, recorded that Merovech was said to be descended from Chlodio, a ...

  7. Meroweus I., Frankenkönig. Nach fränkischer Sage war M. der Sohn Chlogio's, jenes Königs eines salischen Gaues, welcher von Dispargum (unbestimmbare Lage: Duisburg am Rhein? oder Duysborg zwischen Löwen und Brüssel? oder Diestem an der Demer?) aus seine Macht erheblich erweiterte, namentlich Cambrai gewann und von da aus alles Land bis zur ...