Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.

  2. 12. Juli 2020 · Amalia Augusta von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1752-1828) "Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau." - (de.wikipedia.org 31.10.2019) gnd viaf ...

  3. Maria Amalies Bruder Friedrich August hatte bereits 1769 Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler, die Schwester des Bräutigams geheiratet. Maria Amalie stiftete ihr Brautkleid wie damals üblich der Kirche als Priestergewand. Es wird heute – zu einem Pluviale umgearbeitet – in der Homburger Kirche St. Michael aufbewahrt. [1] .

  4. Amalie of Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (Maria Amalie Auguste; 10 May 1752 – 15 November 1828) was the last Electress and first Queen of Saxony and Duchess of Warsaw .

  5. Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1752-1828), Königin von Sachsen, und ihre Tochter Maria Augusta (1782-1863)

  6. Pfalz-Birkenfeld oder Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war der Name einer Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher, die ab 1569 blühte. Die Pfalzgrafen aus diesem Zweig herrschten über den pfälzischen Anteil an der Hinteren Grafschaft Sponheim. Bedeutung erlangte die Nebenlinie vor allem in genealogischer Hinsicht, denn die Könige von Bayern ...

  7. 1. Mai 2022 · Genealogy for Maria Amalie Auguste von Pfalz-Zweibrücken (Wittelsbach), Kurfürstin und Königin zu Sachsen, Königin zu Polen (1752 - 1828) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.