Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theuderich war der älteste Sohn des Merowingerkönigs Chlodwig I. Seine Mutter war eine unbekannte Fränkin, die der Geschichtsschreiber Gregor von Tours als Konkubine bezeichnet. Vermutlich gehörte sie zur Sippe der Kölner Könige. Die anderen Kinder Chlodwigs stammten alle aus dessen Ehe mit Chrodechild.

  2. Theoderich I. Theoderich I. (auch Theoderid, gotisch Þiudareiks [1]; † 451) war König der Westgoten von 418 bis 451.

  3. 7. Nov. 2023 · Theuderich war der älteste Sohn des Merowingerkönigs Chlodwig I. Seine Mutter war eine unbekannte Fränkin, die der Geschichtsschreiber Gregor von Tours als Konkubine bezeichnet. Vermutlich gehörte sie zur Sippe der Kölner Könige. Die anderen Kinder Chlodwigs stammten alle aus dessen Ehe mit Chrodechild.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Theuderic_ITheuderic I - Wikipedia

    Theuderic I [a] (c. 487 – 534) was the Merovingian king of Metz, Rheims, or Austrasia —as it is variously called—from 511 to 534. [1] He was the son of Clovis I and one of his earlier wives or concubines (possibly a Franco-Rhenish Princess, Evochildis of Cologne). [2] In accordance with Salian tradition, the kingdom was divided between ...

  5. WürzburgWiki: Die Online-Enzyklopädie zu Geschichte, Zeitgeschehen, Kultur, Gastronomie und mehr zu Stadt und Landkreis Würzburg.

  6. Theoderich I., Westgothenkönig 419—451, Nachfolger Walja's (a. 415 bis 419, siehe den Artikel), diesem nicht versippt. Die Geschichte der Gothen in dem „Reiche von Toulouse“ bis auf Eurich wird von einer zwiefachen Strömung bewegt: einerseits folgten diese Könige dem durch die zunehmende Bevölkerung gebotenen Drange, die Niederlassung ...

  7. Theuderich war der älteste Sohn des Merowingerkönigs Chlodwig I. Seine Mutter war eine unbekannte Fränkin, die der Geschichtsschreiber Gregor von Tours als Konkubine bezeichnet. Vermutlich gehörte sie zur Sippe der Kölner Könige. Die anderen Kinder Chlodwigs stammten alle aus dessen Ehe mit Chrodechild.