Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Władysław IV. Waza
    Stattdessen suchen nach Władysław IV. Wasa

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1595 in Krakau; † 20. Mai 1648 in Merecz) war als gewählter König von Polen und Großfürst von Litauen von 1632 bis 1648 der Herrscher des Staates Polen-Litauen sowie Titularkönig von Schweden und von 1610 bis 1613 erwählter Zar von Russland und nach seiner Verdrängung durch Michael Romanow von 1613 bis 1634 Titularzar von Russland.

  2. Władysław IV Waza (ur. 9 czerwca 1595 w Łobzowie, zm. 20 maja 1648 w Mereczu) – syn Zygmunta III Wazy i Anny Habsburżanki, król Polski w latach 1632–1648, tytularny król Szwecji w latach 1632–1648, formalnie car Rosji w latach 1610–1613, a tytularny do 1634. Charakterystyka postaci.

  3. Władysław IV Vasa. Wawel Cathedral, Kraków, Vilnius Cathedral, Vilnius (heart). Władysław IV Vasa [a] or Ladislaus IV of Poland (9 June 1595 – 20 May 1648) was King of Poland, Grand Duke of Lithuania and claimant of the thrones of Sweden and Russia. Born into the House of Vasa as a prince of Poland and of Sweden, Władysław ...

  4. 16. Mai 2024 · Władysław IV Vasa was the king of Poland (1632–48), a popular monarch who did much to heal the wounds and solve the problems created by his father, Sigismund III Vasa, an obstinate man and religious bigot who created internal friction in Poland and pursued a series of profitless wars abroad.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Władysław IV. Wasa war ab 1632, als gewählter König von Polen und Großfürst von Litauen, der Herrscher des Staates Polen-Litauen sowie Titularkönig von Schweden. Er war ab 1610 erwählter Zar von Russland und nach seiner Verdrängung durch Michael Romanow ab 1613 bis 1634 Titularzar von Russland.

  6. Władysław IV. Wasa, 1632–1648. Johann II. Kasimir, 1648–1668. Mit ihrem bedeutendsten Vertreter, Gustav II. Adolf, starb die jüngere und bekanntere schwedische Linie des Hauses Wasa 1632 im Mannesstamm und mit seiner Tochter Christina 1689 auch in weiblicher Linie aus. Die älteste Linie war schon mit Eriks XIV. Sohn Gustav 1607 ausgestorben.

  7. WasaWładysław IV. WasaKönig 1632-1648, * 19. 4. 1594 Łobzów bei Krakau, † 20. 5. 1648 Merecz, Litauen; aus der Dynastie Wasa; 1610-1612 russischer Zar; erfolgreich gegen die Russen 1632-1634 bei Smolensk, das bei Polen blieb, u.und...