Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .

  2. Maria Anna Karolina (Pia) von Österreich, genannt Ännchen (* 27. Oktober 1835 in Wien; † 5. Februar 1840 ebenda) war Erzherzogin von Österreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Verwandtschaft. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Nachweise. Leben.

  3. Maria Karolina (Karolina, bis 1768 Marie Charlotte) Erzherzogin von Österreich , Königin von Neapel-Sizilien, * 13.8.1752 Wien, † 8.9.1814 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  4. Maria Karolina von Österreich. (Maria (Marie) Karolina (Caroline/Carolina) Luise Josepha Johanna Antonia, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana; bis 1768 »Marie Charlotte« genannt) geboren am 13. August 1752 im Schloss Schönbrunn, Wien. gestorben am 8.

  5. 8. 1752, Wien. † 8. 9. 1814, Hetzendorf bei Wien. Königin beider Sizilien. Maria Karolina. Gemälde von F. X. Wagenschön, 1764. © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU. Maria Karolina wurde am 13. August 1752 in Wien als Tochter Maria Theresias geboren.

  6. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich, spätere Königin von Neapel-Sizilien.

  7. Maria Karolina von Österreich (1740–1741) Erzherzogin Maria Karolina. Maria Karolina von Habsburg (* 12. Jänner 1740 [1] in Wien; † 25. Jänner 1741 [2] ebenda) war das dritte Kind von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen. Herkunft. Stammbaum von Maria Karolina.