Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Toscana, Anna Maria Großherzogin, geborene königliche Prinzessin von Sachsen (geb. 4. Jänner 1836, gest. zu Florenz 10. Februar 1859). Eine Tochter des Königs Johann von Sachsen aus dessen Ehe mit Amalie Auguste (geb. 13. November 1801, gest. 8.

  2. Das Großherzogtum Toskana (italienisch Granducato di Toscana) war ein in dieser Form seit dem 16. Jahrhundert bestehendes historisches Territorium auf der Apenninhalbinsel im heutigen Italien. Es war Lehen des römisch-deutschen Kaisers als Teil Reichsitaliens.

  3. Anna von Sachsen, Erbgroßherzogin der Toskana. Anna Maria Maximiliane Stephania Karoline Johanna Luisa Xaveria Nepomucena Aloysia Benedicta von Sachsen (* 4. Januar 1836 in Dresden; † 10. Februar 1859 in Neapel) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana .

  4. Prinzessin Anna Maria heiratete am 24. November 1856 in Dresden den nachmaligen Großherzog Ferdinand IV. der Toskana (1835–1908), den sie zwei Jahre davor bei Ferdinands Brautfahrt kennengelernt hatte. Erbgroßherzogin Anna Maria, Trägerin des Sternkreuzordens, starb erst 23-jährig infolge der Totgeburt ihres zweiten Kindes.

  5. Anna Maria Maximiliane Stephania Karoline Johanna Luisa Xaveria Nepomucena Aloysia Benedicta von Sachsen (* 4. Januar 1836 in Dresden ; † 10. Februar 1859 in Neapel ) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana .

  6. Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg (1672-1741), Großherzogin von der Toskana, die Gattin des Großherzogs Gian Gaston I. de' Medici (ihre zweite Ehe) In erster Ehe war sie mit Philipp Wilhelm August von der Pfalz oder Pfalz-Neuburg (1668-1693) verheiratet gewesen, mit dem sie zwei Töchter Leopoldine Eleonore Elisabeth (1691-1693) und ...

  7. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    SKD | Online Collection. Kupferstich-Kabinett | 1878 oder früher | Bürkner, Hugo. Freier Zugang – Rechte vorbehalten. Bildnis der Prinzessin Anna Maria von Sachsen, Erbgroßherzogin von Toskana, zu: Chronik des Sächsischen Königshauses (Dresden 1878), S.