Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfonso von Aragon (* 1481 im Königreich Neapel; † 18. August 1500 in Rom ), Herzog von Bisceglie, Prinz von Salerno, war ein unehelicher Sohn von König Alfons II. von Neapel und dessen Mätresse Trogia Gazzela. Er war der zweite Ehemann Lucrezia Borgias .

  2. Alfons V. von Aragon, genannt el Magnànim war der älteste Sohn König Ferdinands des Gerechten und seiner Ehefrau Eleonore Urraca von Kastilien. Mit 20 Jahren bestieg er als Nachfolger seines Vaters den Thron des Königreichs Aragonien. Als Alfons I. war er auch König von Neapel und Sizilien.

  3. November 1448; † 18. Dezember 1495 in Messina) war König von Neapel vom 25. Januar 1494 bis zum 23. Januar 1495. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Situation Neapels. 3 Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Er war das älteste Kind von Ferdinand I. von Neapel und der dritte König aus dem Hause Aragon auf dem neapolitanischen Thron.

  4. Alfonso the Magnanimous (Alfons el Magnànim in Catalan) (1396 – 27 June 1458) was King of Aragon and King of Sicily (as Alfonso V) and the ruler of the Crown of Aragon from 1416 and King of Naples (as Alfonso I) from 1442 until his death.

  5. Alfonso of Aragon (1481 – 18 August 1500), Duke of Bisceglie and Prince of Salerno of the House of Trastámara, was the illegitimate son of Alfonso II King of Naples and his mistress Trogia Gazzella. His father, cousin of King Ferdinand II of Aragon, abdicated in favour of his legitimate son Ferdinand II of Naples. [1]

  6. Alfonso II (1–25 March 1157 – 25 April 1196), called the Chaste or the Troubadour, was the King of Aragon and, as Alfons I, the Count of Barcelona from 1164 until his death. The eldest son of Count Ramon Berenguer IV of Barcelona and Queen Petronilla of Aragon, he was the

  7. "Alfons II. von Aragón, genannt der Keusche (el Casto) (* 25. März 1157 in Huesca (Aragonien, Spanien); † 25.