Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich der Fromme ist ein Beiname folgender Personen: Friedrich II., der Fromme (1418–1478), Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Lüneburg, siehe Friedrich II. (Braunschweig-Lüneburg) Friedrich III. von der Pfalz, der Fromme (1515–1576), Pfalzgraf von Simmern-Sponheim und Kurfürst von der Pfalz, siehe Friedrich III.

  2. Friedrich III. von der Pfalz, der Fromme – genannt auch „Pius“ – (* 14. Februar 1515 in Simmern; † 26. Oktober 1576 in Heidelberg ), aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Simmern-Sponheim und Kurfürst von der Pfalz (1559–1576). Er begründete die Herrschaft der Linie Pfalz-Simmern über die Kurpfalz, die dort bis 1685 regierte.

  3. Friedrich, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin], genannt der Fromme oder der Gütige [1], mitunter fälschlich Friedrich I. oder Friedrich II. [2] (* 9. November 1717 in Schwerin; † 24. April 1785 in Ludwigslust) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin .

  4. Friedrich III. der Fromme. Kurfürst von der Pfalz, * 14.2.1515 Simmern, † 26.10.1576 Heidelberg, ⚰ 11.11.1576 Heidelberg, Heilig-Geist-Kirche. (katholisch, dann lutherisch, dann reformiert)

  5. 4. Nov. 2017 · Herzog Friedrich erhielt schon zu Lebzeiten den Beinamen „der Fromme“. Foto: Staatliches Museum Schwerin, Gabriele Bröcker. Friedrich der Fromme war ein Regent mit vielfältigen...

    • Jan-Hendrik Hütten
  6. "Friedrich, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin], genannt der Fromme oder der Gütige, mitunter fälschlich Friedrich I. oder Friedrich II. (* 9. November 1717 in Schwerin; † 24. April 1785 in Ludwigslust) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin." - (de.wikipedia.org 31.08.2023)

  7. Friedrich III., zubenannt der Fromme, Kurfürst von der Pfalz (1559 bis 1576), geb. zu Simmern am 14. Febr. 1515, † zu Heidelberg am 26. Oct. 1576. F. war der älteste Sohn des Herzogs Johann II. von Simmern und dessen Gemahlin Beatrix, einer markgräflich-badischen Prinzessin.