Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs) war von 1328 bis 1350 König von Frankreich . Er war der erste König aus dem Haus Valois, einem Seitenzweig der Dynastie der Kapetinger. In seine Regierungszeit fällt der Beginn des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England .

  2. Philip VI (French: Philippe; 1293 – 22 August 1350), called the Fortunate (French: le Fortuné) or the Catholic (French: le Catholique) and of Valois, was the first king of France from the House of Valois, reigning from 1328 until his death in 1350.

  3. Nachdem Eduard III., der seit 1327 englischer König war, als Sohn Isabellas von Frankreich auch die französische Krone gefordert hatte, fiel Philipp VI. 1337 in die Guyenne, eines von Eduards Lehen, ein. Er eröffnete damit unwissentlich den Hundertjährigen Krieg. Philipp konnte eine erste englische Invasion im Jahre 1339 zurückschlagen.

  4. Philip VI (born 1293—died Aug. 22, 1350, near Paris) was the first French king of the Valois dynasty. Reigning at the outbreak of the Hundred Years’ War (1337–1453), he had no means of imposing on his country the measures necessary for the maintenance of his monarchical power, though he continued the efforts of the 13th-century Capetians ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 25. Mai 2012 · In Frankreich wurde der 35-jährige Philipp VI. am 29.

  6. France - Philip VI, Monarchy, Revolution: Philip VI of Valois (reigned 1328–50), grandson of Philip III, was of mature age when he became regent of France in 1328. Upon the birth of a daughter to the widow of his cousin Charles IV, the familiar issue of the succession was posed anew.

  7. Philipp VI. Lebensdaten. 1293 – 1350. Beruf/Funktion. König von Frankreich. Konfession. katholisch. Normdaten. GND: 118593811 | OGND | VIAF: 61622133. Namensvarianten. Philipp VI. von Valois. mehr. Biografische Lexika/Biogramme. * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-] Quellen (nachweise) Archivportal-D.