Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstanze von Kastilien – Wikipedia. Konstanze von Kastilien LG (* 1354; † 1394) war eine Prätendentin auf den Thron von Kastilien und León sowie durch Ehe Duchess of Lancaster . Sie war die älteste überlebende Tochter König Peters I. von Kastilien-León (1334–1369) aus seiner Nebenehe mit María de Padilla.

  2. Konstanze von Kastilien (* 1140; † 1160 in Paris) war Königin von Frankreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen. Leben. Konstanze wurde als Tochter von König Alfons VII. von Kastilien und León und dessen Gemahlin Berenguela von Barcelona geboren.

    • 1140
    • Konstanze von Kastilien
    • Königin von Frankreich
    • 1160
  3. Konstanze von Kastilien LG (* 1354; † 1394) war eine Prätendentin auf den Thron von Kastilien und León sowie durch Ehe Duchess of Lancaster.

  4. Blanche of Lancaster, Duchess of Lancaster, Countess of Derby, eigentlich Blanche Plantagenet, (deutsch: Blanka von Lancaster; * wahrscheinlich 25. März 1341 oder 1345; † wahrscheinlich 12. September 1368 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire) war die Tochter und spätere Alleinerbin von Henry of Grosmont, 1. Duke of Lancaster.

  5. 31. Mai 2017 · Konstanze von Kastilien war die Tochter von Peter (Pedro) von Kastilien, bekannt als Peter der Grausame, der von seinem Bruder Heinrich (Enrique) II gestürzt wurde. John of Gaunt versuchte, den Thron von Kastilien auf der Grundlage der Abstammung seiner Frau Constance von Peter zu beanspruchen.

  6. 29. Okt. 2023 · Sein Nimbus hängt wesentlich damit zusammen, dass er der letzte Spross eines der berühmtesten und mächtigsten Geschlechter des Mittelalters war: der Staufer. Mit Konrad III. hatten sich die Herzöge von Schwaben im Jahr 1138 erstmals die Reichskrone gesichert. Fortan lenkten sie die Geschicke des Reichs.

  7. 5. Juni 2017 · Konstanz von Kastilien 1354 - 1394 Quelle von John of Gaunts Anspruch auf Spanien Denkmal von Johannes von Gaunt und Konstanze von Kastilien, Old St. Paul's, London.