Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst Karl Heinrich Ernst Franz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 21. Mai 1834 in Haid, Königreich Böhmen; † 8. November 1921 in Köln) war Reichstagsabgeordneter und langjähriger Präsident des „Kommissariats der Deutschen Katholikentage“; als Witwer wurde er Dominikaner .

  2. Karl Friedrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 8. Februar 1904 in Kleinheubach; † 23. August 1990 in Neutrauchburg) war von 1948 bis 1967 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Der als Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg geborene Gutsbesitzer trat bis zum Tod seines Vaters 1952 als Erbprinz, danach ...

  3. Fürst Karl Heinrich Ernst Franz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 21. Mai 1834 in Haid, Königreich Böhmen; † 8. November 1921 in Köln) war Reichstagsabgeordneter und langjähriger Präsident des „Kommissariats der Deutschen Katholikentage“; als Witwer wurde er Dominikaner.

  4. 4. Jan. 2016 · Löwenstein-Wertheim-Rosenberg kandidierte zwar 1871 für die Wahlen zum ersten deutschen Reichstag, wurde gewählt und war einer der Mitbegründer der Zentrumsfraktion bzw. -partei, legte aber sein Mandat bereits 1872 zurück. Er war auch ein Gegner der Freimaurer und vor allem des damaligen Duellunwesens, was auch den CV betraf ...

  5. 24. März 2024 · Karl Heinrich zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Karl Heinrich Ernst Franz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Geboren am 21. Mai 1834 - Bor u Tachova. Gestorben am 8. November 1921 - Köln (DE) 87 Jahre alt. 9 Kinder / 2 Ehen. 18 Enkelkinder. Ehen und Kinder.

    • Male
    • May 21, 1834
    • Bor u Tachova, Tschechien
    • November 8, 1921
  6. Karl Heinrich von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 117187372

  7. NDB 15 (1987) Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maximilian Karl Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Alois Fürst zu. Genealogie. V → Konstantin (1802–38), Erbprinz zu L.-W.-R., S d. → Carl Fürst zu L.-W.-Rochefort (Rosenberg) (1783–1849) u. d. Sophie Luise Gfn. v. Windisch-Graetz; M Maria Agnes Henriette (1804–35), T d.