Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Childerich I., auch Childerich von Tournai genannt, war der erste historisch nachweisbare fränkische Kleinkönig bzw. rex aus dem Geschlecht der Merowinger. Er errichtete in den 460er und 470er Jahren sein Herrschaftsgebiet im Nordosten Galliens, während die weströmische Verwaltungsordnung dort allmählich zusammenbrach. Er legte den ...

  2. Childerich I. bzw. Childerich von Tournai aus dem fränkischen Geschlecht der Merowinger war von ca. 457 bis 482 König der Salfranken. Er war Sohn und Nachfolger Merowechs und selbst der Vater des späteren Frankenkönigs Chlodwig I. .

  3. en.wikipedia.org › wiki › Childeric_IChilderic I - Wikipedia

    Childeric I [a] ( / ˈkɪldərɪk /; French: Childéric; Latin: Flavius Childericus; reconstructed Frankish: *Hildirīk; [4] died 481 AD) was a Frankish leader in the northern part of imperial Roman Gaul and a member of the Merovingian dynasty, described as a king (Latin rex ), both on his Roman-style seal ring, which was buried with him, and in fragm...

  4. Childerich I., des Königs Mervig Sohn, ist ein Zeitgenosse des hunnischen Einbruchs in Gallien. Sagenhafte Ueberlieferung erzählt, wie er mit seiner Mutter von den Hunnen gefangen, von einem treuen Manne, Namens Viomad, befreit worden sei.

  5. Childerich I. von Tournai (* um 436; † 481 in Tournai) war fränkischer Herrscher im 5. Jahrhundert.

  6. Childerich I., auch Childerich von Tournai (+ 481 oder 482) war ein fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger. Er regierte die Salfranken, den wohl größ ten fränkischen Teilstamm westlich des Rheins, und wird als deren König erstmals im Jahr 463 erwähnt.

  7. Das Grab des fränkischen Königs Childerich I. († 481/482) zählt zu den Schlüsselfunden der frühgeschichtlichen Archäologie. Es wurde bereits 1653 im belgischen Tournai entdeckt und zwei Jahre später vom Leibarzt des habsburgischen Erzherzogs Leopold Wilhelm in barockem Latein unter dem Titel Anastasis Childerici I. Francorum regis ...