Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Miniaturporträt von Jean-Baptiste Isabey (1812) Schloss Laeken (1785) Das Palais Erzherzog Albert in Wien, heute ist dort die Sammlung Albertina untergebracht. Er war das dreizehnte Kind und der sechste Sohn von Friedrich August II.

  2. Albert Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen (ab 1766), * 11. Juli 1738 Moritzburg bei Dresden, † 10. Februar 1822 Wien, Herzog, Kunstsammler. Biografie. Albert war ein Sohn von Friedrich August II. – Kurfürst von Sachsen und in Personalunion zugleich der polnische König August III. – sowie der Habsburgerin Maria Josefa, einer Tochter ...

  3. Albert Kasimir (eigentlich Albrecht) Herzog von Sachsen-Teschen, * 11.7.1738 Moritzburg bei Dresden, † 10.2.1822 Wien. (katholisch) Übersicht. NDB 1 (1953) ADB 1 (1875) Albert II. Suebeer Albert. Genealogie. V → Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen, seit 1733 als König von Polen August III. (1696–1763);

  4. Prince Albert Casimir of Saxony, Duke of Teschen (11 July 1738, Moritzburg, Electorate of Saxony – 10 February 1822, Vienna) was a Saxon prince from the House of Wettin who married into the Habsburg imperial family.

  5. Albert (oder Albrecht) Kasimir August Ignaz Pius Franz Xaver von Sachsen (* 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden; † 10. Februar 1822 in Wien) war Herzog von Teschen und ein bedeutender Kunst mäzen. Er ist der Begründer der Albertina, der größten Graphiksammlung der Welt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise.

  6. Biographie. Albert (Albrecht) Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: Reichsgeneralfeldmarschall. * 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden. † 10. Februar 1822 in Wien.

  7. 10. Feb. 2022 · 200. Todestag von Albert von Sachsen-Teschen. Sammler, Kunsthistoriker und Begründer der Wiener Albertina. Fürst Albert von Sachsen-Teschen war einer der bedeutendsten...