Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete entstammte der Familie der Grafen von Genf, deren Besitzungen im 12. und 13. Jahrhundert zum unter römisch-deutschen Oberhoheit stehenden Königreich Arelat gehörten.

  2. Thomas I. (Savoyen) (1177–1233), Graf von Savoyen ⚭ Margarete von Genf. Amadeus IV.

  3. Thomas hatte um 1196 Margarete von Genf geheiratet, eine Tochter von Wilhelm I. von Genf (1137–1195). Angeblich soll sie einem französischen Prinzen versprochen worden sein, doch dann soll Thomas sie entführt und geheiratet haben. Widerstrebend hätte ihr Vater dann der Ehe zugestimmt.

  4. Avita of Savoy (1215-92), wife of Baldwin de Redvers, 7th Earl of Devon and later of Robert Aguillon (d. 1286) Margaret was the ancestress of many royal houses, including the Valois and Bourbons. After her death, she was buried at Hautecombe Abbey in Savoy.

  5. Margaret of Geneva (1180?–1252), was a countess of Savoy by marriage to Thomas I of Savoy. She was the daughter of William I, Count of Geneva, and Beatrice de Faucigny (1160–1196).

  6. www.manfred-hiebl.de › beatrix_von_genf_graefin_1257beatrix_von_genf_graefin_1257

    Thomas hinterließ aus seiner Ehe mit Margarete, der Tochter des Grafen Wilhelm von Genf, acht Söhne; den drei ältesten, Amadeus, Humbert und Aimo, von denen der mittlere 1223 gestorben war, sind wir schon zu Lebzeiten des Vaters an dessen Seite begegnet, während für die fünf jüngeren, Wilhelm, Thomas, Peter, Philipp und Bonifaz ...

  7. 27. Jan. 2015 · In ihrem Buch "Margarete von Österreich - Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit" stellt die Autorin Maike Vogt-Lüerssen nicht nur das Leben und Wirken der Margarete dar; sondern sie lässt die Leser teilhaben am großen Weltgeschehen in der Zeit der Renaissance.