Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Belgica (* 31. Juli 1578 in Antwerpen; † 12. April 1648 in Den Haag) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau, des Schweigers, (1533–1584) und seiner dritten Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier (1546–1582).

  2. Katharina Belgica (* 31. Juli 1578 in Antwerpen; † 12. April 1648 in Den Haag) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau, des Schweigers, (1533–1584) und seiner dritten Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier (1546–1582).

  3. Katharina Belgia wurde am 31.Juli 1578 als Tochter des Fürsten WilhelmI. von Nassau- Oranien (15533–1584), genannt der Schweiger, und seiner dritten Ehefrau Charlotte de Bourbon-Montpensier (1546/47–1582) in Antwerpen geboren. Durch seine militärischen Erfolge in den Frankreichkriegen Kaiser KarlsV.

  4. "Katharina Belgica (* 31. Juli 1578 in Antwerpen; † 12. April 1648 in Den Haag) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau, dem Schweiger, (1533–1584) und seiner dritten Frau Charlotte von Bourbon-Montpensier (1546–1582).

  5. Übersicht. Lebensdaten. 1578 – 1648. Beruf/Funktion. Gräfin von Hanau-Münzenberg ; Tochter Wilhelms von Oranien. Konfession. calvinistisch? Normdaten. GND: 133288463 | OGND | VIAF: 72577755. Namensvarianten. Katharina Belgia. Katharina Belgica, Hanau-Münzenberg, Gräfin. Catharina Belgia, Hanau, Gräfin. mehr. Biografische Lexika/Biogramme.

  6. Katharina Belgica wurde am 31. Juli 1578 in Antwerpen geboren und starb am 12. April 1648 in Den Haag. Sie war die Tochter des niederländischen Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau (1533–1584) und von Charlotte von Bourbon-Montpensier (1546–1582). 1596 heiratet sie Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (Trauzeugin ihre Tante ...

  7. 21. Feb. 2023 · Catharina Belgia von Oranien (1578-1648) Künstler: Heinrich Neufang (1897 - tätig bis 1946), Maler/in Jan Antonisz van Ravesteyn (1570 - 1657), Inventor, Kopie nach: Dargestellt: Katharina Belgica Gräfin von Hanau-Münzenberg (1578 - 1648) Datierung: um 1939: Geogr. Bezug: Material / Technik: Malpappe: Maße: 63 x 55 cm (Bildmaß ...