Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Friedrich (* 14. Mai 1710 in Gottorf; † 12. Februar 1771 in Stockholm) war König von Schweden von 1751 bis 1771. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Quellen. 5 Literatur. 6 Weblinks. Leben.

  2. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Ehe und Nachkommen. 4 Vorfahren. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Gustav VI. Adolf war der älteste Sohn von König Gustav V. von Schweden und dessen Gemahlin Prinzessin Viktoria von Baden, einzige Tochter des Großherzogs Friedrich I. und der Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen . Gustav VI.

  3. Gustav Adolf (schwedisch Gustaf Adolf, voller Name Gustaf Adolf Oscar Fredrik Arthur Edmund, innerhalb der Familie Edmund genannt; * 22. April 1906 im Stockholmer Schloss, Stockholm; † 26. Januar 1947 auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup auf Seeland, Dänemark) war schwedischer Prinz und Herzog von Västerbotten.

  4. Carl Wilhelm Ludvig, genannt Wilhelm (* 17. Juni 1884 in Schloss Tullgarn, Södertälje; † 5. Juni 1965 in Flen) war ein schwedischer Prinz und Herzog von Södermanland . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Filmografie (Auswahl) 3.1 Regie. 3.2 Drehbuch. 4 Auszeichnungen (Auswahl) 5 Trivia. 6 Vorfahren. 7 Literatur. 8 Weblinks.

  5. 19. Juni 2023 · Gustaf 50 Jahre als Schwedens Staatsoberhaupt. Der König bestieg den Thron am 15. September 1973. Er ist Schwedens am längsten regierender Monarch aller Zeiten und ist der siebte Regent aus der Familie Bernadotte. Die schwedische Königsfamilie. Von oben links bis under recht: Kronprinzessin Victoria, Prinzessin Sofia, Prinz Julian, Prinz ...

  6. Wirken. Gustaf Adolf von Schweden wurde am 11. Nov. 1882 in Stockholm als Sohn des 1950 verstorbenen Königs Gustav V. und dessen Gemahlin Viktoria, einer geborenen Prinzessin von Baden, geboren. Er ist durch seine Mutter ein Urenkel des Kaisers Wilhelm I.

  7. Adolf – König von Schweden. Haus Wasa – die Könige von Schweden. Gustav I. Wasa und das schwedische Reich. Gustav II. Adolf als König einer Großmacht. Militärreformen des Löwen aus Mitternacht. Schwedens Eintritt in den 30-jährigen Krieg. Belagerung von Stralsund und Allianzvertrag. Landung bei Peenemünde auf Usedom. Bündnis mit Kardinal Richelieu.