Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antonie von Lothringen, auch Antoinette oder Antoniette, (* 26. August 1568; † 23. August 1610) war die zweite Tochter Herzog Karls III. von Lothringen (1543–1608) und dessen Frau Claudia von Valois. Durch ihre Heirat wurde sie Herzogin von Jülich-Kleve-Berg.

  2. Leben. Stammbaum Marie-Antoinettes. Maria Antonia Josepha Johanna, wie ihr voller Taufname lautete, wurde am 2. November 1755 als fünfzehntes Kind und letzte Tochter von Kaiser Franz I. von Lothringen (1708–1765) und Maria Theresia von Österreich (1717–1780) in Wien geboren.

  3. Antonie von Lothringen, auch Antoinette oder Antoniette, (* 26. August 1568; † 23. August 1610) war die zweite Tochter Herzog Karls III. von Lothringen (1543–1608) und dessen Frau Claudia von Valois. Durch ihre Heirat wurde sie Herzogin von Jülich-Kleve-Berg.

  4. Erzherzogin Maria Antonia, spätere Königin Marie Antoinette von Frankreich November 1755 in Wien als fünfzehntes der 16 Kinder Maria Theresias und Franz Stephans von Lothringen geboren. Sie wuchs zu einem reizenden Mädchen heran, das jedoch bald als oberflächlich galt.

  5. Marie Antoinette. Erzherzogin von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Dauphine von Frankreich (1770–1774); Königin von Frankreich (1774–1792) Geb. am 2. November 1755 in Wien. Gest. am 16. Oktober 1793 in Paris. Habsburgerin auf Frankreichs Thron.

  6. 12. März 2019 · Für viele war und ist ein solch magischer Ort die Zelle der Maria Antonia Josepha Johanna von Österreich-Lothringen, genannt Marie Antoinette, Königin von Frankreich, in der...

  7. Marie-Antoinette (1755 bis 1793) war eine österreichische Erzherzogin, welche durch Heirat mit Ludwig XVI. zur französischen Königin wurde. Mit ihrer Thronbesteigung am 10. Mai 1774 wurde ihr der Titel: „Königin der Franzosen“ übertragen. Ihre Regierungszeit ist geprägt durch mögliche Skandale und die Französische Revolution (1789 – 1799).