Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1740 greg. in Sankt Petersburg; † 5. Juli jul. / 16. Juli 1764 greg. in der Festung Schlüsselburg) war von 1740 bis 1741 als Iwan VI. ( Иван VI Ivan VI) der nominelle Kaiser [1] von Russland. Er gehörte zu den tragischen Figuren auf dem russischen Thron. Im Alter von zwei Monaten wurde er am 17.

  2. Der an Jahren jüngste russische Zar Iwan VI., verbrachte den größten Teil seines Lebens in einem feuchten Gefängnis in Einzelhaft. Sein wirklicher Name und seine Identität waren dabei selbst...

  3. www.petersburg-info.de › persoenlichkeiten › iwan-viIwan VI. | St. Petersburg Info

    Das unschuldige Kind, Iwan VI., wurde in eine geheime Zelle in der Festung Schlüsselburg, ca. 30 Kilometer östlich von Sankt Petersburg, gebracht. 23 Jahre verbrachte der unglückliche junge Zar in einsamer Gefangenschaft.

  4. Antonowitsch Kaiser von Russland. Münze mit dem Zar Iwan VI. Antonowitsch, Kaiserreich Russland 1740/41, Inventarnummer 02.091.019, Niedersächsisches Münzkabinett Deutsche Bank, Hannover ©. Zar Iwan VI. Iwan Antonowitsch (1740-1764) war das erstgeborene Kind von Anton Ulrich (1714-1776) der Jüngere und seiner Frau Anna Leopoldowna (1718-1746).

  5. / Wikipedia. Iwan VI., 1740 geboren und 1764 ermordet, konnte sein Schicksal nie selbst bestimmen. Er war erst zwei Monate alt, als er zum Zaren ernannt wurde. Damit folgte er Zarin Anna...

  6. Iwan VI. Antonowitsch (* 12. August jul. / 23. August 1740 greg. in Sankt Petersburg; † 5. Juli jul. / 16. Juli 1764 greg. in der Festung Schlüsselburg) war von 1740 bis 1741 der nominelle Kaiser [1] von Russland. Er gehörte zu den tragischen Figuren auf dem Zarenthron. Im Alter von zwei Monaten wurde er am 17. Oktober 1740 zum Zaren und ...

  7. Moskau - Iwan VI. gehört zu den tragischen Figuren in Russlands Monarchie: Er wurde schon als Säugling zum Zaren ernannt, ein Jahr später entmachtet und nach fast 23-jähriger Einzelhaft...